[id] = CreatePalette(id[, data, t])
id
zu. Das Argument data
kann entweder eine Tabelle mit einer
Anzahl von Farben sein, die zur Initialisierung der Stifte der
Palette verwendet werden sollen, oder Sie können data
auf einen
von Hollywoods vordefinierten Palettentypen setzen. Siehe unten
für alle vordefinierten Palettentypen, die von Hollywood unterstützt
werden. Wenn Sie Nil im Argument id
übergeben,
wählt CreatePalette()
automatisch einen Identifikator
für die neue Palette aus und gibt ihn an Sie zurück.
Die folgenden vordefinierten Palettentypen werden von Hollywood unterstützt:
#PALETTE_MONOCHROME:
#PALETTE_GRAY4:
#PALETTE_GRAY8:
#PALETTE_GRAY16:
#PALETTE_GRAY32:
#PALETTE_GRAY64:
#PALETTE_GRAY128:
#PALETTE_GRAY256:
#PALETTE_CGA:
#PALETTE_OCS:
#PALETTE_EGA:
#PALETTE_AGA:
#PALETTE_WORKBENCH:
#PALETTE_MACINTOSH:
#PALETTE_WINDOWS:
#PALETTE_DEFAULT:
#PALETTE_AGA
. Wenn Sie das Argument data
weglassen,
wird CreatePalette()
die neue Palette mit den Stiften aus #PALETTE_DEFAULT
initialisieren.
Wenn Sie im Argument data
eine Tabelle mit Farben übergeben,
stellen Sie sicher, dass alle Farben als RGB-Werte
übergeben werden. Beachten Sie, dass die Tabelle auch ein spärliches
Array sein kann, bei dem nur die Stifte initialisiert sind,
die Sie tatsächlich benötigen. Stifte, die nicht in der Tabelle
data
enthalten sind, werden auf Schwarz initialisiert. Ein
Beispiel finden Sie weiter unten.
Mit dem optionalen Tabellenargument t
können weitere Optionen
angegeben werden. Folgende Optionen können Sie verwenden:
Depth:
Depth
mehr Farben angibt, als Sie in der Tabelle
im Parameter data
übergeben, werden die verbleibenden Farben
auf Schwarz initialisiert. Dieser Tag wird nur verwendet, wenn
Sie eine Tabelle im Argument data
übergeben. Wenn Sie in data
einen vordefinierten Palettentyp übergeben, hat die Farbtiefe
des vordefinierten Palettentyps Vorrang vor der hier angegebenen
Farbtiefe.
TransparentPen:
#NOPEN
, was bedeutet,
dass kein Stift transparent sein wird.
Cycle:
Cycle
übergeben,
wobei jede Untertabelle eine Konfiguration eines Farbzykluseffekts
beschreibt. Jede Untertabelle unterstützt die folgenden Tags:
Low:
High:
Rate:
Reverse:
True
gesetzt ist, werden die Farben in umgekehrter
Reihenfolge durchlaufen. Der Standardwert ist False
.
Active:
False
gesetzt ist, wird der Farbbereich
als inaktiv markiert. Voreingestellt ist True
.
#PALETTE_DEFAULT
)id
Nil angegeben haben.CreatePalette(1, {#RED, #GREEN, #BLUE}, {Depth = 2})Mit dem obigen Code wird eine Palette mit vier Farben erstellt, die auf Rot, Grün, Blau und Schwarz initialisiert sind.
CreatePalette(1, {[0] = #RED, [127] = #BLUE, [255] = #GREEN})Der obige Code erstellt eine neue Palette mit 256 Farben und initialisiert Stift 0 auf Rot, Stift 127 auf Blau und den letzten Stift auf Grün. Alle anderen Stifte werden auf Schwarz initialisiert.
CreatePalette(1)Erzeugt eine neue Palette und initialisiert ihre Farben auf die von
#PALETTE_DEFAULT
.
CreatePalette(1, #PALETTE_CGA)Erstellt eine neue Palette mit den CGA-Farben.