t = MemToTable(id, type[, table])
type gibt den Datentyp der Elemente an, die aus
dem Speicherblock gelesen werden sollen. Das kann #BYTE (1 Byte),
#SHORT (2 Bytes), #INTEGER (4 Bytes), #FLOAT (4 Bytes) oder
#DOUBLE (8 Bytes) sein.
Mit dem optionalen Argument table können weitere Parameter für
die Operation gesetzt werden. Folgende Tabellenfelder werden
derzeit erkannt:
Items:type auf #INTEGER
und Items auf 4 setzen, werden 16 Byte aus dem Speicherblock
gelesen. Standardmäßig werden alle Elemente im Speicherblock gelesen.
Offset:MemToTable() Elemente
zu lesen beginnt. Die Voreinstellung ist 0, womit vom Anfang
des Speicherblocks gelesen wird.
Signed:True gesetzt ist, wird MemToTable() alle
Elemente des Typs #BYTE, #SHORT, und #INTEGER als Werte
mit Vorzeichen behandeln. Vorgabe ist False.
EndianSwitch:True gesetzt ist, wird MemToTable() die
Byte-Reihenfolge für alle Multi-Byte-Datentypen wechseln. Dies
kann nützlich sein, wenn Sie zwischen Big- und Little-Endian-Werte
konvertieren müssen. Vorgabe ist False.
Um eine Tabelle wieder in einen Speicherblock zu konvertieren, verwenden Sie den Befehl TableToMem(). Siehe TableToMem für Details.
Items angegeben istAllocMem(1, 26) For Local k = 0 To 25 Do Poke(1, k, 'A' + k, #BYTE) Local t = MemToTable(1, #BYTE) For Local k = 0 To 25 Do Print(Chr(t[k]))Dies gibt das Alphabet einer Speicherblockquelle aus.