41.1 Übersicht

Diese Bibliothek bietet Befehle für den Umgang mit Paletten. Wie der Name schon sagt, ist eine Palette eine Menge von Farben. Die minimale Anzahl von Farben in einer Palette ist 2 und die maximale beträgt 256. Die einzelnen Farben in einer Palette werden als Stifte bezeichnet. Diese Stifte werden durch ihre Indizes innerhalb der Palette beginnend mit 0 adressiert. Somit ist der erste Stift in einer Palette Stift 0, der zweite Stift 1 und so weiter. In einer Palette kann sich ein Stift befinden, der als transparenter Stift gekennzeichnet ist. Pixel, die diesen Stift verwenden, z.B. in einem Palettenpinsel, erscheinen dann transparent. In der Regel ist Stift 0 der transparente Stift.

Die Anzahl der Farben in einer Palette wird als Farbtiefe bezeichnet und immer als Exponent einer 2er-Potenz ausgedrückt. Folgende Farbtiefen stehen zur Verfügung:

1-bit:
2 Farben.

2-bit:
4 Farben.

3-bit:
8 Farben.

4-bit:
16 Farben.

5-bit:
32 Farben.

6-bit:
64 Farben.

7-bit:
128 Farben.

8-bit:
256 Farben.

Aufgrund der begrenzten Anzahl von Farben, die in einer Palette gespeichert werden können, werden Palettengrafiken heutzutage nicht mehr häufig verwendet. Allerdings hat die Verwendung von Palettengrafiken in bestimmten Situationen einige Vorteile gegenüber von RGB-Grafiken, wie zum Beispiel:

Natürlich muss eine Palette immer an ein anderes Objekt angehängt werden, das die eigentlichen Pixeldaten liefert, die mit den Farben aus der Palette gezeichnet werden sollen. In Hollywood unterstützen die folgenden Objekttypen Paletten:

Für die meisten Objekttypen können Sie einfach den Tag LoadPalette in Befehlen wie LoadBrush() auf True setzen, damit Hollywood einen Palettenpinsel für Sie erstellt. Sie können auch RGB-Pinsel in Paletten-Pinsel umwandeln, indem Sie Befehle wie QuantizeBrush() oder RemapBrush() verwenden. Sobald Sie ein Palettenobjekt haben, können Sie dessen Palette mit dem Befehl SetPalette() ändern.

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn ein Display in den Palettenmodus versetzt wird. Dies hat mehrere Auswirkungen, die Sie beachten müssen, um ein Display im Palettenmodus optimal nutzen zu können. Siehe Palettenmodus-Displays für Details.


Navigation zeigen