9.1 Übersicht

Ein Ausdruck ist eine Kombination von Operanden und Operatoren. Wenn mindestens ein Operand und ein Operator vorhanden ist, sprechen wir von einem Ausdruck. Hollywood muss Ausdrücke bewerten, bevor das Ergebnis an eine Funktion/einem Befehl übergeben wird. Ein Ausdruck kann konstant oder variabel sein, abhängig davon, ob es Variablen enthält oder nicht. Beispielsweise 5 + 3 ist ein Ausdruck. Die Operanden sind 5 sowie 3 und der Operator ist +. -1 Ist auch ein Ausdruck, weil wir einen Operanden und einen Operator haben. Normalerweise sind die Operatoren binär, was bedeutet, dass sie zwei Operanden benötigen. Aber es gibt Ausnahmen: Zum Beispiel ist der Negation-Operator (-) einstellig und erfordert daher nur einen Operanden.

In Ausdrücken können Sie Klammern verwenden, um Hollywood mitzuteilen, was zuerst ausgewertet werden soll. In der folgenden Zeile

 
a = (3 + 4) * 5

wird Hollywood zunächst 3 und 4 addieren und dann das Ergebnis mit 5 multiplizieren. Wenn Sie die Klammern im obigen Code nicht setzen würden, dann multipliziert Hollywood zuerst 4 und 5 und wird erst dann 3 zum Ergebnis addieren, da der Multiplikationsoperator (*) eine höhere Priorität besitzt als der Additionsoperator (+). Siehe Prioritäten der Operatoren für Details.


Navigation zeigen