table, count = SplitStr(src$, token$[, multiple])
src$ in mehrere Teile,
welche durch das Trennzeichen in token$ angegeben wurde.
token$ muss eine Zeichenfolge mit mindestens einem Zeichen sein, das
als Trennzeichen in src$ vorkommt. SplitStr() wird eine Tabelle
table mit allen Teilen und deren Anzahl in count zurückgeben.
Wenn das angegebene Trennzeichen in der Quellzeichenfolge nicht
erscheint, wird src$ zurückgegeben.
Ab Hollywood 7.1 gibt es das neue optionale Argument multiple.
Wenn dies auf True gesetzt ist, werden mehrere Vorkommen von
token$ nebeneinander als ein einziges Vorkommen betrachtet.
Dies kann nützlich sein, wenn Sie das Leerzeichen als token$
verwenden und dieser Befehl mit einer beliebigen Anzahl von
Leerzeichen zwischen den verschiedenen Teilen arbeiten soll.
Beachten Sie, dass token$ vor Hollywood 8.0 auf eine Zeichenkette
mit nur einem Zeichen beschränkt war. Dieses Limit wurde für
Hollywood 8.0 aufgehoben und die Zeichenkette kann jetzt beliebig
lang sein.
token$ nebeneinander
als ein einzelnes Vorkommen behandelt werden sollen oder nicht
(voreingestellt ist False) (V7.1)
array, c = SplitStr("AmigaOS3|MorphOS|AmigaOS4|WarpOS|AROS", "|")
For k = 1 To c Do NPrint(array[k - 1])
Dieser Code wir folgendes ausgeben:
AmigaOS3 MorphOS AmigaOS4 WarpOS AROS |
Die Variable c erhält den Wert 5, weil SplitStr() fünf Teile
findet und speichert sie in der Tabelle.