Bezeichnung
htex.SetOutputMode -- stellt den Ausgabemodus ein
Übersicht
htex.SetOutputMode(mode[, f$])
Beschreibung
Mit diesem Befehl kann der Ausgabemodus von hTeX konfiguriert werden. Dadurch können Sie die Ausgabe von hTeX in ein PDF-Dokument, ein SVG-Bild oder ein PNG-Bild umleiten. Im Parameter mode müssen Sie den gewünschten Ausgabemodus übergeben. Dies kann eine der folgenden speziellen Konstanten sein:

#HTEX_OUTPUT_HOLLYWOOD
Zeichnet den Text auf das aktuelle Ausgabegerät von Hollywood, z.B. das aktuelle Hollywood-Display oder ein Hollywood-Pinsel, wenn SelectBrush() aktiv ist. Dies ist der Standardmodus.

#HTEX_OUTPUT_SVG
Zeichnet den Text in ein SVG-Bild. Wenn Sie diesen Modus verwenden, müssen Sie auch das optionale Argument f$ übergeben, das auf den Namen der Ausgabedatei gesetzt werden muss.

#HTEX_OUTPUT_PDF
Zeichnet den Text in ein PDF-Dokument. Wenn Sie diesen Modus verwenden, müssen Sie auch das optionale Argument f$ übergeben, das auf den Namen der Ausgabedatei gesetzt werden muss.

#HTEX_OUTPUT_PNG
Zeichnet den Text in ein PNG-Bild. Wenn Sie diesen Modus verwenden, müssen Sie auch das optionale Argument f$ übergeben, das auf den Namen der Ausgabedatei gesetzt werden muss.

Eingaben
mode
gewünschter Ausgabemodus (siehe oben)
f$
optional: gewünschte Ausgabedatei; Dies darf nur übergeben werden, wenn das Argument mode nicht #HTEX_OUTPUT_HOLLYWOOD ist
Beispiel
SetFont("latex", 72, {Loader = "hTeX"})
SetFontStyle(#ANTIALIAS)
SetFontColor(#BLACK)
htex.SetOutputMode(#HTEX_OUTPUT_PDF, "test.pdf")
text$ = "\\int_{now}^{+\\infty} \\text{Keep trying}"
TextOut(#CENTER, #CENTER, text$)
Der Code speichert den LaTeX-formatierten Text in einer Datei mit dem Namen test.pdf, anstatt ihn auf Hollywoods aktuellem Ausgabegerät zu zeichnen.

Navigation zeigen