Die Rectangle-Klasse (Rechteck) leitet sich von der Area-Klasse ab und erstellt leere Rechteck-Objekte, die frei skalierbar sind. Dies mag auf den ersten Blick nicht sehr nützlich erscheinen, aber in der Tat werden häufig Rechteck-Objekte benötigt, um das GUI-Layout zu verfeinern. Sie können für alle Arten von Layouts-Aufgaben verwendet werden, z.B. zur Steuerung der Ausrichtung von Widgets mit fester Größe und vieles mehr.
Zusätzlich werden oft Rechteck-Objekte als Füllfläche neben
Objekten benötigt, die selbst nicht größenveränderbar sind.
Das Objekt <radio> ist beispielsweise nicht größenveränderbar.
Um zu verhindern, dass diese statischen Radio-Objekte die Größenänderung
Ihrer gesamte GUI blockiert, können Sie sie einfach mit <rectangle>-Objekten
auffüllen. Hier ist ein Beispiel für ein Radio-Objekt, das mit
einem unsichtbaren Rechteck aufgefüllt ist:
<hgroup>
<rectangle/>
<radio id="printer">
<item>HP Deskjet</item>
<item>NEC P6</item>
<item>Okimate 20</item>
</radio>
<rectangle/>
</hgroup>
|
Durch die Verwendung von Rechtecken auf beiden Seiten des Radio-Box-Objekts wird die Radio-Box automatisch innerhalb des verfügbaren GUI-Raums zentriert. Wenn Sie nur ein Rechteck-Objekt vor dem Radio-Objekt verwenden, wird das Radio-Objekt automatisch rechtsbündig ausgerichtet. Ein Rechteck-Objekt nach dem Radio-Objekt würde zu einer linken Ausrichtung des Radio-Objekts führen.
Wenn Sie Objekte mit fester Größe benötigen, verwenden Sie die HSpace- oder VSpace-Klasse (HorizontalAbstand oder VertikalAbstand). Siehe HSpace-Klasse für Details. Siehe VSpace-Klasse für Details.
Die Rechteckklasse definiert keine Attribute.