moai.CreateApp(xml$)
xml$ übergeben wird. Bitte beachten Sie, dass xml$
eine Zeichenkette sein muss, die die XML-GUI-Definition und
nicht einen Dateinamen enthält. Wenn Sie eine XML-GUI-Definition
aus einer externen Datei verwenden wollen, müssen Sie diese
Datei zuerst in eine Zeichenkette konvertieren, z.B. mit dem
Hollywood-Befehl FileToString().
Sobald dieser Befehl die GUI erstellt hat, können Sie auf allen MOAI-Objekten, die Sie in der XML-GUI-Definition beschrieben haben, die Befehle moai.Set(), moai.Get() und moai.DoMethod() anwenden.
Beachten Sie, dass es in einem Programm nur ein GUI-Application-Objekt
geben und somit dieser Befehl nur einmal aufgerufen werden kann.
Wenn Sie moai.CreateApp() ein zweites Mal aufrufen wollen, müssen
Sie zuerst die alte GUI mit dem Befehl moai.FreeApp()
löschen.
Wenn Sie Objekte wie Fenster oder Schaltflächen dynamisch zu Ihrem GUI-Application-Objekt hinzufügen müssen, können Sie dazu den Befehl moai.CreateObject() verwenden. Für Dialoge können Sie den Befehl moai.CreateDialog() benutzen.
moai.CreateApp([[
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<application>
<window title="Test program">
<vgroup>
<button id="btn">Hello World!</button>
</vgroup>
</window>
</application>
]])
InstallEventHandler({RapaGUI = Function(msg)
If msg.attribute = "Pressed" Then DebugPrint("Button pressed!")
EndFunction})
Repeat
WaitEvent
Forever
Der obige Code erzeugt eine minimale GUI mit nur einem Fenster
und einer einzigen Schaltfläche.