moai.FreeImage(id[, isicon])
id müssen Sie den Identifikator
des freizugebenden Bildes übergeben. Wenn das optionale Argument
isicon auf True gesetzt ist, muss id der Identifikator eines
zu löschenden Hollywood-Icon sein. Andernfalls muss id der
Identifikator eines zu löschenden Hollywood-Pinsel sein. Alternativ
können Sie auch -1 in id übergeben, um alle Bilder im internen
Cache von RapaGUI zu löschen.
Sie müssen sicherstellen, dass das angegebene Bild nicht mehr von irgendwelchen Widgets in Ihrer GUI verwendet wird, bevor Sie diesen Befehl aufrufen. Beachten Sie, dass es unter normalen Bedingungen nicht notwendig ist, diesen Befehl aufzurufen, da normalerweise alle Bilder automatisch von RapaGUI aus dem Speicher gelöscht werden. Unter bestimmten Umständen kann es jedoch sinnvoll sein, diesen Befehl aufzurufen.
RapaGUI speichert alle Bilder, die Sie in Ihrer GUI verwenden. Wenn Sie also ein zweites Mal versuchen, ein bestimmtes Bild in Ihrer GUI zu verwenden, wird es aus Performancegründen einfach aus dem internen Bilder-Cache von RapaGUI geladen. Dies kann zu unerwünschtem Verhalten führen, falls Sie die Grafik Ihres Bildes zwischenzeitlich aktualisiert haben und RapaGUI die aktualisierten Grafiken verwenden soll. In diesem Fall müssen Sie zuerst das Bild im internen Bilder-Cache von RapaGUI mit diesem Befehl löschen. Wenn Sie das Bild dann erneut an RapaGUI übergeben, wird es aus dem aktuellen Inhalt des Bildes neu erstellt und neu zwischengespeichert. Für Listview- und Treeview-Widgets (Listenansichts- und Baumansichts-Widgets) können Sie auch moai.UpdateImage() verwenden, um die Grafikdaten eines Bildes zu aktualisieren.
Siehe Bilder-Cache für Details.
True, wenn id den Identifikator eines
Icons enthält, False, wenn er den Identifikator eines Pinsels
enthält (voreingestellt ist False) (V2.0)