6.7 Globale Zeitleiste
Der Hollywood Designer erlaubt es, Projekte zu erstellen, die eine globale
Zeitleiste verwenden. Dieses Feature ist nützlich, wenn Sie z.B. Ihr Projekt
zur Musik synchronisieren möchten.
Um eine Zeitleiste einzurichten, folgen Sie bitte folgenden Schritten:
- Wählen Sie eine Seite aus, die als Startpunkt (Nullpunkt) der Zeitleiste
fungieren soll. Dies ist üblicherweise die Seite, ab der die Musik gespielt
wird etc. Nachdem Sie die Startseite für die Zeitleiste festgelegt haben,
öffnen Sie den Warteoptionen-Dialog für diese Seite und wählen Sie dort die
Option "Zeitleiste mit dieser Seite starten" aus und klicken Sie danach
auf "OK". Nun ist der Startpunkt der Zeitleiste festgelegt, d.h. wenn der
Hollywood Designer diese Seite anzeigt, wird die Zeitleiste auf den
Zeitstempel 0 gesetzt.
- Jetzt können Sie verschiedene Seiten zu Ihrer Zeitleiste hinzufügen.
Erstellen Sie einfach die gewünschte Anzahl von Seiten und öffnen Sie
dann für jede neue Seite wieder den Warteoptionen-Dialog und geben Sie
dort den Zeitstempel, der festlegt, wann diese Seite gezeigt werden soll,
an. Alle Zeitangaben müssen in Millisekunden erfolgen (1000 Millisekunden
entsprechen 1 Sekunde).
- Alle Seiten, die Teil der Zeitleiste sind, müssen das
Aktionsereignis Warten auf Ereignis am
Ende der Seite ausführen. Andernfalls springt der Designer sofort
zur nächsten Seite. Stellen Sie daher sicher, dass Sie ein Aktionsereignis
Warten auf Ereignis hinzufügen, wenn Ihr
Projekt auf die nächste Zeitleisten-Position warten soll.
- Dies waren eigentlich schon alle notwendigen Schritte. Evtl. kann es
jedoch hilfreich sein, wenn Sie im Projekteigenschaften-Dialog die Option
"Alle Seiten am Anfang puffern" aktivieren. Diese Option ist besonders
für Projekte mit Zeitleiste wichtig, da es in diesen Projekten sehr
bedeutsam ist, dass alle Seiten zur korrekten Zeit angezeigt werden.
Wenn Sie jedoch Seiten haben, die viele externen Daten laden (z.B. Pinsel,
Animationen etc.), kann es passieren, dass die Seiten nicht zum richtigen
Zeitpunkt erscheinen, weil der Hollywood Designer mit dem Laden nicht
nachkommt. In diesem Falle aktivieren Sie einfach die Option "Alle Seiten
am Anfang puffern". Dann lädt der Hollywood Designer alle Daten schon
bevor er das Projekt abspielt und somit ist gewährleistet, dass alle
Seiten zur richtigen Zeit erscheinen. Der Nachteil dieser Option ist,
dass der Projektstart länger dauert und mehr Speicher verbraucht. Falls
Sie diese Option nicht benutzen können, weil Ihr Projekt zu groß ist,
um komplett vorgepuffert werden zu können, können Sie als Alternative
auch einfach die Zeitstempel ein bisschen früher ansetzen und dann
mittels dem Warten auf Zeitleiste Aktionsereignis auf den richtigen
Zeitpunkt zu warten.
Navigation zeigen