[id] = AddMove(id, type, sourceid[, par1, par2, par3])
id angegebene Bewegungsliste
hinzu. Wenn die Bewegungsliste noch nicht vorhanden ist, wird
sie durch diesen Befehl erstellt. Sie können auch Nil als ID
angeben, womit AddMove() eine neue Bewegungsliste erstellt
und die automatisch ausgewählte ID zurückgibt. Bewegungslisten
werden für ein optimiertes Zeichnen mit DoMove() verwendet.
Die optionalen Parameter par1, par2 und par3 geben verschiedene
Dinge an, abhängig davon, welchen Objekttyp Sie übergeben haben.
Die folgenden Typen werden momentan von AddMove() unterstützt:
#BRUSHsourceid zu der Liste hinzu;
par1 gibt die X-Position des Pinsels an und par2 die Y-Position;
par3 ist unbenutzt.
#HIDEBRUSHsourceid bestimmten Pinsel; optionale
Parameter werden nicht benutzt
#HIDELAYERsourceid bestimmte Ebene; optionale
Parameter werden nicht benutzt
#INSERTBRUSHsourceid bestimmten Pinsel an der durch par3 bestimmten
Ebenenposition ein; par1 gibt die X-Position des Pinsels an und par2
die Y-Position.
Siehe InsertLayer um mehr Informationen über das Einfügen von Ebenen zu erhalten.
#LAYERsourceid angegebene Ebene in die Bewegungsliste
ein; par1 gibt die X-Position für die Ebene, par2 die Y-Position;
neu in Hollywood 4.0: mit par3 kann ein Sichtbarkeitsmodus
angegeben werden. 0 bedeutet "Zeige die Ebene", 1 bedeutet
"verstecke die Ebene" und 2 bedeutet "aktuelle Sichtbarkeit
beibehalten" (das heißt, Ebene bleibt verborgen, wenn sie gerade
versteckt ist); par3 ist standardmäßig 0, womit immer die Ebene
gezeigt wird, auch wenn sie zur Zeit versteckt ist
#NEXTFRAMEpar1
gibt die neue X-Position für die Ebene, par2 die Y-Position;
mit par3 wird das Einzelbild angegeben; geben Sie 0 ein,
um das nächste Bild anzuzeigen, -1 für das letzte Bild der
Animation (V2.0)
#NEXTFRAME2#NEXTFRAME, nimmt aber als sourceid die ID einer
Ebene; dies ermöglicht es, Animationsebene direkt zu adressieren;
par1 gibt die neue X-Position für die Ebene, par2 die Y-Position;
par3 gibt das Einzelbild an; geben Sie 0 ein, um das
nächste Bild anzuzeigen, -1 für das letzte Bild der Animation (V2.5)
#REMOVELAYERsourceid angegebenen Ebenen aus dem Ebenencache
des Hintergrundbildes; optionale Parameter werden nicht benutzt
#TEXTOBJECTsourceid zur Liste hinzu;
par1 gibt die X-Position des Pinsels an und par2 die Y-Position;
par3 ist unbenutzt
#UNDOsourceid gibt
den Typ des zu entfernenden Objekts an, par1 gibt
den Identifikator (ID) des zu entfernenden Objekts an, par2 gibt die
Rücknahmetiefe an; par3 ist unbenutzt; Siehe Undo für Details.
Nachdem Sie die Bewegungsliste mit Objekten gefüllt haben, können Sie DoMove() aufrufen, um das neue Display zu zeichnen.
Bitte beachten Sie: Es ist nicht möglich, mehrere Objekte desselben Typs und derselben ID in Ihrer Bewegungsliste zu haben. Zum Beispiel können Sie das folgende nicht tun:
DisplayBrush(1, #LEFT, #TOP) DisplayBrush(1, #RIGHT, #BOTTOM) /* Das wird nicht funktionieren */ AddMove(1, #BRUSH, 1, #CENTER, #CENTER) AddMove(1, #BRUSH, 1, #LEFTOUT, #TOPOUT) /* Das wird nicht funktionieren */ DoMove(1) |
Obenstehender Code würde nicht funktionieren, weil Sie Pinsel 1 zweimal in derselben Liste verwenden. Hollywood weiß dann nicht, welcher Pinsel zu verwenden ist, was zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen würde.
Siehe DoMove für Details.