Bezeichnung
MakeDirectory -- erstellt ein neues Verzeichnis (V1.5)
Übersicht
MakeDirectory(dir$[, t])
Beschreibung
Dieser Befehl erstellt ein neues Verzeichnis, welches durch dir$ angegeben wurde. Beachten Sie, dass dieser Befehl nicht fehlschlägt, wenn das durch dir$ angegebene Verzeichnis bereits existiert.

Dieser Befehl kann auch mehrere Verzeichnisse erstellen, falls diese noch nicht existieren. Alle Angaben in dir$ werden rekursiv durchgegangen und jedes nicht existente Verzeichnis wird erstellt (ab Hollywood 1.9).

Ab Hollywood 10.0 akzeptiert dieser Befehl ein optionales Tabellenargument, das die folgenden Tags unterstützt:

Adapter:
Mit diesem Tag können Sie einen oder mehrere Dateisystemadapter angeben, die die Operation ausführen. Dies muss auf eine Zeichenkette gesetzt werden, die den Namen eines oder mehrerer Adapter enthält. Standardmäßig wird der Adapter verwendet, der mit SetDefaultAdapter() gesetzt wurde. Siehe Lader und Adapter für Details. (V10.0)

UserTags:
Dieser Tag kann verwendet werden, um zusätzliche Daten anzugeben, die an den Dateisystemadapter übergeben werden sollen. Wenn Sie diesen Tag verwenden, müssen Sie ihn auf eine Tabelle mit Schlüssel-Wert-Paaren setzen, die die zusätzlichen Daten enthalten, die an Plugins übergeben werden sollen. Siehe Benutzer-Tags für Details. (V10.0)

Siehe auch ChangeDirectory(), GetCurrentDirectory(), GetProgramDirectory(), GetStartDirectory(), und GetFileAttributes() mit dem Tabellenfeld Path.

Eingaben
dir$
zu erstellendes Verzeichnis
t
optional: Tabelle mit weiteren Optionen (siehe oben) (V10.0)
Beispiel
MakeDirectory("Test")
Der obige Code erstellt das neue Verzeichnis "Ram:Test".


MakeDirectory("Ram:A/B/C/D/E")
Der obige Code erstellt fünf neue Verzeichnisse in Ram:

Navigation zeigen