Bezeichnung
SetDefaultAdapter -- stellt den Standardadapter ein (V10.0)
Übersicht
SetDefaultAdapter(type, adapter$)
Beschreibung
Dieser Befehl kann verwendet werden, um den Standardadapter für den durch type angegebenen Typ auf den durch adapter$ angegebenen Adapter zu setzen. Alle Hollywood-Befehle, die Adapter des angegebenen Typs unterstützen, verwenden dann standardmäßig den Adapter, der dieser Befehl verwendet.

Die folgenden Adaptertypen werden derzeit von Hollywood unterstützt und können in type übergeben werden:

#ADAPTER_FILE:
Datei-, Verzeichnis- und Dateisystemadapter. Sie werden verwendet, um Dateien und Verzeichnisse zu öffnen und das Dateisystem zu handhaben. Sie können an allen Befehlen übergeben werden, die sich mit Dateien befassen.

#ADAPTER_NETWORK:
Netzwerkadapter. Sie können verwendet werden, um Hollywoods integrierten Netzwerk-Handler zu ersetzen. Zu den Befehlen, die Netzwerkadapter unterstützen, gehören OpenConnection() und DownloadFile().

#ADAPTER_SERIALIZE:
Serialisierungs-Adapter. Sie werden verwendet, um Daten zu serialisieren und zu deserialisieren. Befehle, die Serialisierungs-Adapter unterstützen, sind unter anderem SerializeTable() und DeserializeTable().

Der Standardadapter für alle oben aufgeführten Adaptertypen ist default, was bedeutet, dass Plugin-Adapter immer vor Hollywoods integrierten Adapter abgefragt werden.

Die Zeichenkette, die Sie in adapter$ übergeben, kann einen oder mehrere Adapter enthalten. Werden mehrere Adapter angegeben, müssen diese durch |-Zeichen getrennt werden. Siehe Lade- und Adaptermodule für Details.

Eingaben
type
zu verwendender Adaptertyp (siehe oben für mögliche Werte)
adapter$
neuer Standardwert für den angegebenen Adapter
Beispiel
SetDefaultAdapter(#ADAPTER_FILE, "inbuilt")
OpenFile(1, "test.txt")
Der obige Code setzt den Standarddateiadapter auf inbuilt. Das bedeutet, dass alle Hollywood-Befehle, die sich mit Dateien befassen, keine Plugin-Dateiadapter mehr unterstützen, weil Sie Hollywood angewiesen haben, nur den integrierten Dateiadapter zu verwenden.

Navigation zeigen