[id] = OpenConnection(id, server$, port[, table])
server$
angegebenen Server herzustellen. Dies kann
entweder ein Hostname oder direkt eine IP-Adresse sein. Das
dritte Argument port
gibt die Portnummer an, über die OpenConnection()
versuchen soll, eine Verbindung herzustellen. Im ersten Argument
id
müssen Sie einen Identifikator übergeben, der benötigt wird,
um später auf diese Verbindung zu verweisen. Alternativ können
Sie auch Nil als erstes Argument übergeben.
In diesem Fall wird OpenConnection()
automatisch eine
ID auswählen und an Sie zurückgeben.
Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, können Sie die Befehle SendData() und ReceiveData() verwenden, um mit dem Server zu kommunizieren. Wenn Sie fertig sind, sollten Sie den Befehl CloseConnection() aufrufen, um die Verbindung zum Server zu trennen.
Bitte beachten Sie, dass Schemapräfixe wie "http://" oder "ftp://"
nicht Teil eines Servernamens sind. Diese geben nur das Protokoll
an, das für die Kommunikation mit dem Server verwendet wird.
Wenn Sie also eine Verbindung mit http://www.airsoftsoftwair.de
erstellen wollen, müssen Sie als Servername "www.airsoftsoftwair.de"
und Port 80 als Portnummer angeben, da 80 der Standard-HTTP-Port ist.
Siehe unten für ein Beispiel. Eine Ausnahme von dieser Regel
kann der Fall sein, wenn Sie den Tag Adapter
verwenden, um
mit einem Netzwerkadapter die Verbindung herzustellen. In diesem
Fall werden Sie möglicherweise vom Netzwerkadapter aufgefordert,
einen Schemanamen wie "http://" oder "ftp://" anzugeben. Dieser
hängt jedoch wirklich vom Netzwerkadapter ab. Der integrierte
Adapter von Hollywood unterstützt keine Schemapräfixe und erwartet,
dass Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen direkt angeben.
Ab Hollywood 8.0 akzeptiert OpenConnection()
ein optionales
Tabellenargument table
, mit dem weitere Optionen angegeben
werden können. Die folgenden Tags werden derzeit vom optionalen
Tabellenargument erkannt:
Protocol:
#IPV4:
#IPV6:
#IPV6
auf AmigaOS und kompatiblen Systemen derzeit
nicht unterstützt wird.
#IPAUTO:
Der Tag Protocol
verwendet standardmäßig den Standardprotokolltyp,
der mit SetNetworkProtocol() festgelegt
wird. Standardmäßig ist dies aus historischen Gründen und aus
Gründen der Portabilität #IPV4
. Siehe SetNetworkProtocol für Details. (V8.0)
Adapter:
SSL:
True
, um eine Verbindung über TLS/SSL-Verschlüsselung
anzufordern. Beachten Sie, dass die Einstellung dieses Tags
bei Verwendung des integrierten Netzwerkadapters von Hollywood
keine Auswirkungen hat, da dieser keine TLS/SSL-Verbindungen
unterstützt. Möglicherweise gibt es jedoch einen Netzwerkadapter,
der von einem Plugin bereitgestellt wird, das TLS/SSL unterstützt.
Wenn Sie diesen Tag auf True
setzen, leitet Hollywood Ihren
Wunsch nach einer TLS/SSL-Verbindung an den Netzwerkadapter
weiter, der vom Plugin bereitgestellt wird. (V8.0)
UserTags:
id
angegeben
haben (siehe oben)OpenConnection(1, "www.airsoftsoftwair.de", 80) SendData(1, "GET http://www.airsoftsoftwair.de/index.html " .. "HTTP/1.0\r\n\r\n") a$ = ReceiveData(1, #RECEIVEALL) Print(a$) CloseConnection(1)Der oben stehende Code verbindet sich mit http://www.airsoftsoftwair.de und lädt die Index-HTML-Seite herunter.