Ab Hollywood 4.0 akzeptieren die meisten der Zeichnungsbefehle eine optionale Tabelle als Argument. Zum Beispiel können Sie die Tags angeben, die die Grafik skaliert oder automatisch dreht, bevor sie angezeigt wird.
Viele der Standard-Tags zum Zeichnen funktionieren nur, wenn Ebenen aktiviert sind. Einige können jedoch auch ohne Ebenen verwendet werden. Beachten Sie, dass die Grafikdaten des Quellobjekts nie verändert werden. Wenn Ebenen aktiviert sind, wird Hollywood die neue Ebene einfügen und sofort jede Transformation anwenden, bevor die Ebene sichtbar wird. Wenn das Ebenensystem ausgeschaltet ist, wird von der der ursprünglichen Grafik eine Kopie gemacht. Die Originalgrafikdaten werden niemals geändert (im Gegensatz zu Befehlen wie ScaleBrush(), RotateBrush(), TransformBrush() usw., die die Daten von Pinseln ändern). So können Sie sicher sein, dass Sie immer die beste Qualität erhalten, wenn die Transformationen mit den Standard-Tags zum Zeichnen anwenden, weil Hollywood immer die Originalgrafikdaten verwendet wird.
Für jeden Standard-Zeichnungs-Tag gibt es eine Voreinstellung, falls der Tag nicht angegeben wurde. Sie können diese Standardeinstellung mit dem Befehl SetDrawTagsDefault() ändern. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie dauerhaft einen anderen Standardwert für einen bestimmten Tag verwenden möchten. Zum Beispiel wenn Sie dauerhaft einen Ankerpunkt von 0.5 / 0.5 anstelle von 0.0 / 0.0 haben wollen oder Sie ändern den Einsatz der Standard-Ebenenposition von vorderste zu hinterste usw.
Die folgenden Standard-Tags sind derzeit definiert:
Width, Height:
Rotate:
SmoothScale:True gesetzt ist, wird beim Skalieren und/oder Drehen das
Objekt mit Antialias interpoliert. Das sieht besser aus, ist aber auch langsamer. (V4.0)
ScaleX, ScaleY:ScaleX und ScaleY verwenden, wird das
Seitenverhältnis der Grafik erhalten bleiben. Bitte beachten
Sie, dass ScaleX/ScaleY und Width/Height nicht gleichzeitig
gebraucht werden können. Entweder verwenden Sie ScaleX/ScaleY
oder Width/Height. (V4.5)
Transform:Transform und folgende sich gegenseitig ausschließen:
Width/Height/ScaleX/ScaleY/Rotate. (V4.5)
AnchorX, AnchorY:
DisplayBrush(1, 0, 0, {AnchorX = 0.5, AnchorY = 0.5})
|
Mit dieser Befehlszeile wird der Pinsel im Zentrum von 0:0 erscheinen, weil der Ankerpunkt bei 0.5/0.5 eingestellt ist. Wenn die linke obere Ecke des Pinsels bei 0:0 angezeigt werden soll, müssen Sie einen Ankerpunkt von 0.0/0.0 verwenden (was auch der Standardankerpunkt ist). Ankerpunkte werden meistens nur dann verwendet, wenn Ebenen aktiviert sind. Sie können jedoch auch AnchorX/Y bei ausgeschaltenen Ebenen verwenden. Siehe SetLayerAnchor für weitere Informationen über das Ankerpunktekonzept. (V4.5)
Hidden:True setzen, werden die Grafiken als Ebene eingefügt werden. Allerdings
werden sie nicht angezeigt, da die Ebene ausgeblendet ist. Diese Funktionalität läuft nur mit
aktivierten Ebenen. Der Standardwert ist False. (V4.5)
InsertPos:
Name:
Group:Group hier erspart
Ihnen nur etwas Tipparbeit und macht den Code besser lesbar.
Dieser Tag wird nur verarbeitet, wenn Ebenen
aktiviert sind. Siehe GroupLayer für Details. (V10.0)
Transparency:
GlobalTransparency:True gesetzt ist, wird die Transparenzeinstellung der
Ebene, die mit dem Tag Transparency oder mit Befehlen wie
SetLayerTransparency() festgelegt
wurde, auch auf den Schatten der Ebene angewendet. Aus irgendeinem
Grund hat Hollywood dies nie standardmäßig getan und um die
Kompatibilität mit Skripten aufrechtzuerhalten, die das alte
Verhalten erwarten, wurde die Funktionalität mit einem neuen
Tag hinzugefügt. Wenn Sie das neue Verhalten global für alle
Ihre Ebenen aktivieren möchten, verwenden Sie einfach den Befehl
SetDrawTagsDefault(), wobei GlobalTransparency
auf True gesetzt ist. (V9.1)
Tint:TintColor
einsetzen (siehe unten). Der Standardwert ist 0. Ab Hollywood 5.0 ist dieser Tag mit dem
Filter Tint direkt verbunden. Somit gibt der Tag Tint das gleiche wie ein
Tint-Filter in der unten angegebenen Filters-Tabelle an. (V4.5)
TintColor:Tint angegeben haben. In diesem Fall müssen Sie hier
eine RGB-Farbe angeben, die für die Tönung verwendet wird. (V4.5)
Shadow:True setzen, wird das Grafikobjekt mit einem Schatten
gezeichnet werden. Sie können das Aussehen des Schattens mit den Tags ShadowDir, ShadowSize,
Shadow und ShadowRadius konfigurieren. Siehe unten für weitere Informationen. Dieser
Tag wird nur unterstützt, wenn Ebenen eingeschaltet sind.
Siehe SetLayerShadow für Details. (V5.0)
ShadowDir:Shadow auf True gesetzt wurde
(siehe oben). (V5.0)
ShadowColor:Shadow
auf True gesetzt wurde (siehe oben). (V5.0)
ShadowPen:#PALETTEMODE_PEN eingestellt ist
und das Zeichnungsziel eine Palette verwendet, wird der Schatten
mit dem hier angegebenen Stift gezeichnet, anstatt mit der Farbe,
die im Tag ShadowColor von oben angegeben wurde. (V9.0)
ShadowSize:Shadow auf True gesetzt wurde,
wird dieser Tag berücksichtigt, ansonsten wird er ignoriert
(siehe oben). (V5.0)
ShadowRadius:Shadow True gesetzt
wurde (siehe oben). (V5.0)
Border:BorderSize und BorderColor konfigurieren. Bitte
siehe unten für weitere Informationen. Dieser Tag wird nur unterstützt, wenn Ebenen eingeschaltet
sind. Siehe SetLayerBorder für Details. (V5.0)
BorderColor:Border auf
True gesetzt wurde (siehe oben). (V5.0)
BorderPen:#PALETTEMODE_PEN eingestellt ist
und das Zeichnungsziel eine Palette verwendet, wird der Rahmen
mit dem hier angegebenen Stift gezeichnet, anstatt mit der Farbe,
die oben im Tag BorderColor angegeben wurde. (V9.0)
BorderSize:Border auf True gesetzt
wurde (siehe oben). (V5.0)
Filters:Filters
tatsächlich auch dann funktioniert, wenn die Ebenen deaktiviert sind. (V5.0)