RapaGUI übergibt den Identifikator eines Hollywood-Pinsels,
dessen Größe genau so groß ist wie der Gruppenhintergrund. Sie
müssen dann die gewünschten Hintergrundgrafiken zu diesem Pinsel
zeichnen. Genau, Sie müssen nur in dem Rechteck zeichnen, das
durch die vier Koordinaten X, Y, Width und Height definiert
ist, die auch an Ihre Callback-Funktion übergeben werden. Diese
vier Koordinaten beschreiben einen rechteckigen Bereich innerhalb
der Dimensionen des Pinsels, der an Ihre Callback-Funktion übergeben
wird. Wenn ein vollständiges Neuzeichnen benötigt wird, sind
X sowie Y 0 und Width sowie Height stimmen mit den Abmessungen
des Pinsels überein. Meistens wird jedoch nur ein partielles
Neuzeichnen benötigt und dann müssen Sie nur auf den Teil des
Pinsels zeichnen, der durch diese Koordinaten definiert ist.
Die folgenden zusätzlichen Argumente werden an Ihre Callback-Funktion übergeben:
Brush:SelectBrush() von Hollywood,
um diesen Pinsel als Ausgabegerät in Ihrer Callback-Funktion
auszuwählen. Vergessen Sie nicht, EndSelect() aufzurufen, wenn
Sie fertig sind!
ViewWidth:
ViewHeight:
X:
Y:
Width:X). Siehe oben für Details.
Height:Y). Siehe oben für Details.
Beachten Sie, dass Group.Paint nur mit Objekten wie
<hgroup> oder <vgroup> verwendet werden
darf. <colgroup>-Objekte werden nicht unterstützt.
Außerdem dürfen Sie Group.Frame nicht auf True setzen,
wenn Sie dieses Attribut verwenden. Wenn Sie den Hintergrund
einer gerahmten Gruppe zeichnen möchten, müssen Sie eine Hilfsgruppe
um die Gruppe herum erstellen, auf deren Hintergrund Sie zeichnen
möchten, z.B. so:
<vgroup frame="true" padding="0">
<vgroup notify="paint">
...
</vgroup>
</vgroup>
|
Wenn Sie den Hintergrund eines <colgroup> zeichnen
möchten, können Sie auch einfach eine Hilfsgruppe um die Spaltengruppe
herum erstellen (siehe oben).
Beachten Sie, dass dieses Attribut bei AmigaOS und Kompatiblen nur mit MUI 4.0 oder höher verfügbar ist.