4.1 Layout-Dialog
Das Layout-Dialogfenster ist der Kern des Hollywood Designers. Hier
entwerfen Sie jede einzelne Seite. Das Layout-Dialogfenster besteht
aus einem großen Entwurfsfeld, zwei Werkzeugleisten sowie einer
Statuszeile am unteren Rand.
Die Bedienung des Entwurfsfeld ist denkbar einfach: Sie wählen ein
Objekt aus, indem Sie mit der linken Maustaste einmal darauf klicken.
Dadurch wird das Objekt schraffiert gezeichnet und auch in der
Objektverwaltung als aktives Objekt markiert.
Sie können die kleinen Kästchen rund um das Objekt benutzen, um die Größe
des Objekts zu verändern. Klicken Sie einfach auf ein Kästchen und ziehen
Sie es dann auf die gewünschte Größe. Wenn Sie auf ein schon ausgewähltes
Objekt nochmal klicken, werden sich die Kästchen in kleine Kreise verwandeln.
Diese kleinen Kreise können Sie dann benutzen, um das Objekt zu drehen. Wenn
Sie das Objekt fertig gedreht haben, klicken Sie einfach nochmal auf das
Objekt und schon befinden Sie sich wieder im Skaliermodus mit den Kästchen
an den Ecken des Objekts.
Textobjekte bieten einen dritten Modus: Wenn Sie zweimal hintereinander auf ein
Objekt klicken, werden die kleinen Kästchen an den Ecken des Objekts mit Linien
verbunden. Dies bedeutet, dass sich Designer jetzt im Zeilenumbruchmodus
befindet und Sie die Zeilenumbruchgrenze für das Objekt anpassen können,
indem Sie die Kästchen an den Rändern des Objekts an eine neue Position ziehen.
Es ist auch möglich, mehrere Objekte auszuwählen, indem Sie beim Klicken auf
ein Objekt die Umschalttaste gedrückt halten. Bei gedrückter Umschalttaste
werden alle Objekte, auf die Sie klicken, zur aktuellen Auswahl hinzugefügt.
Bei einem Doppelklick auf ein Objekt, werden die Eigenschaften des
Objektes aufgerufen. Wenn ein Objekt ausgewählt ist, können Sie es
mit der Maus greifen und auf eine neue Position bewegen. Sie können
das Objekt auch mit den Pfeiltasten hin- und her bewegen. Dies
erlaubt eine pixel-genaue Positionierung, da ein Druck auf eine
Pfeiltaste das Objekt genau um einen Pixel verschiebt. Wenn Sie zusätzlich
zu den Pfeiltasten auch die Shift-Taste halten, dann wird das Objekt
um mehrere Pixel verschoben.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt im Layout-Dialog
klicken, erscheint ein Kontextmenü, welches Ihnen einfachen Zugriff auf
die Objektkonfigurationsmöglichkeiten erlaubt. Gleiches gilt für einen
Rechtsklick auf die aktuelle Seite im Layout-Dialog: Bei dieser Aktion
wird ein Kontextmenü für die aktuelle Seite angezeigt.
In der Statuszeile werden folgende Informationen angezeigt (von links
nach rechts):
- ‘Seite <aktuelle Seite>/<Gesamtzahl Seiten>’
-
Dieser Text zeigt Ihnen die Nummer der aktuell geöffneten
Seite sowie die Gesamtzahl der sich im Projekt befindlichen
Seiten an. Wenn Sie z.B. die Seite 5 geöffnet haben und Ihr
Projekt hat insgesamt 10 Seiten, dann steht "Seite 5/10"in
der Statuszeile.
- ‘X/Y’
-
Diese Felder zeigen die Position des aktuell gewählten Objektes
an. Ist kein Objekt gewählt, wird hier nichts angezeigt.
- ‘Breite/Höhe’
-
Diese Felder zeigen die Größe des aktuell gewählten Objektes
an. Ist kein Objekt gewählt, wird hier nichts angezeigt.
- ‘Winkel’
-
Dieses Feld zeigt die momentane Drehung des aktuell gewählten
Objekts an.
- ‘Maus’
-
Dieses Feld zeigt Ihnen an, auf welcher Position sich gerade
der Mauszeiger befindet. Die X-Koordinate steht als erstes,
dann folgt ein Doppelpunkt und nachher die Y-Koordinate.
- ‘Objektname’
-
Falls sich der Mauszeiger gerade über einem Objekt der Seite
befindet, wird hier der Name dieses Objektes angezeigt. Außerdem
können Sie den Mauszeiger auch über einen Knopf einer Werkzeugleiste
bewegen und dann wird in diesem Feld die Funktion des Knopfes
angezeigt.
Die linke Werkzeugleiste bietet folgende Funktionen an (von
oben nach unten):
- ‘Neue Seite’
-
Klicken Sie auf dieses Werkzeug, um Ihrem Projekt ein neue Seite
hinzuzufügen.
- ‘Neue leere Seite’
-
Klicken Sie hier, um Ihrem Projekt eine neue leere Seite hinzuzufügen. Dadurch
können Sie sehr schnell neue Seiten erstellen, da Designer Sie nicht nach
einem Namen oder einer Hintergrundfarbe für die Seite fragt. Sie können
stattdessen die Farbe für die Seite in den Einstellungen festlegen.
- ‘Seiteneigenschaften aufrufen’
-
Klicken Sie hier, um die Eigenschaften
der aktuellen Seite aufzurufen und zu verändern.
- ‘Neuer Pinsel’
-
Dieser Knopf fügt Ihrer Seite einen neuen Pinsel hinzu. Sie
werden aufgefordert eine Grafikdatei auszuwählen.
- ‘Linien-Werkzeug’
-
Mit diesem Werkzeug erstellen Sie ein Linienobjekt auf Ihrer
Seite. Legen Sie mit dem Fadenkreuz einen Startpunkt fest und
ziehen Sie dann die Linie mit gedrückter Maustaste bis sie Ihren
Wünschen entspricht.
- ‘Rechteck-Werkzeug’
-
Mit diesem Werkzeug erstellen Sie ein Rechteckobjekt auf Ihrer
Seite. Legen Sie mit dem Fadenkreuz einen Startpunkt fest und
ziehen Sie dann das Rechteck mit gedrückter Maustaste bis es
Ihren Wünschen entspricht.
- ‘Ellipsen-Werkzeug’
-
Mit diesem Werkzeug erstellen Sie ein Ellipsenobjekt auf Ihrer
Seite. Legen Sie mit dem Fadenkreuz einen Startpunkt fest und
ziehen Sie dann die Ellipse mit gedrückter Maustaste bis sie
Ihren Wünschen entspricht.
- ‘Ellipsenausschnitt-Werkzeug’
-
Mit diesem Werkzeug erstellen Sie ein Ellipsenausschnittsobjekt
auf Ihrer Seite. Legen Sie mit dem Fadenkreuz einen Startpunkt
fest und ziehen Sie dann die Ellipse mit gedrückter Maustaste,
bis er Ihren Wünschen entspricht.
- ‘Autoform-Werkzeug’
-
Mit diesem Werkzeug erstellen Sie eine automatische Form auf
Ihrer Seite. Legen Sie mit dem Fadenkreuz einen Startpunkt fest
und ziehen Sie dann die Form mit gedrückter Maustaste bis sie
Ihren Wünschen entspricht.
- ‘Polygon-Werkzeug’
-
Mit diesem Werkzeug erstellen Sie ein neues Polygon. Fügen Sie
Ihrem Polygon so viele Kanten wie gewünscht hinzu und klicken
Sie dann auf die Startkante, um das Polygon zu schließen.
- ‘Neuer Text’
-
Mit diesem Knopf fügen Sie Ihrer Seite ein neues Textobjekt
hinzu. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird ein neuer
Dialog geöffnet, der es Ihnen ermöglicht, Text einzugeben sowie
die Formatierung des Textes zu bestimmen.
- ‘Neue Animation’
-
Dieser Knopf fügt Ihrer Seite eine neue Animation hinzu. Sie
werden aufgefordert eine Animation auszuwählen.
- ‘Neues Video’
-
Dieser Knopf fügt Ihrer Seite eine neue Videodatei hinzu. Sie
werden aufgefordert eine Videodatei auszuwählen.
- ‘Neues Aktionsobjekt’
-
Dieser Knopf fügt Ihrer Seite ein neues Aktionsobjekt hinzu.
Das Aktionsobjekt ist leer und muss danach mit Aktionsereignissen
gefüllt werden.
- ‘Objekteigenschaften aufrufen’
-
Klicken Sie hier, um die Eigenschaften
des aktuell gewählten Objektes aufzurufen und zu verändern.
Auf diese Schaltfläche können Sie nur klicken, wenn Sie ein
Objekt ausgewählt haben.
- ‘Objektschriftart ändern’
-
Öffnet einen Schriftarten-Requester, mit dem Sie die Schriftart für das/die
aktuell ausgewählte(n) Objekt(e) ändern können. Wenn Sie eine erweiterte
Kontrolle über die Schriftart benötigen, verwenden Sie stattdessen das Tool
"Objekteigenschaften", da Sie damit auch Dinge wie das zu verwendende
Schriftartenmodul usw. ändern können.
- ‘Gruppenobjekte’
-
Fasst die aktuell ausgewählten Objekte zu einer neuen Gruppe zusammen und
fügt diese Gruppe dem Gruppenmanager hinzu.
Siehe Group manager für Details.
- ‘Objekt nach vorne’
-
Diese Schaltfläche bewegt das ausgewählte Objekt um eine Ebene
nach vorne, d.h. das Objekt wird um eine Position nach unten
in der Objektverwaltung bewegt. Diese
Schaltfläche kann nur benutzt werden, wenn ein Objekt ausgewählt
wurde und dieses Objekt nicht das letzte (vorderste) ist.
- ‘Objekt nach hinten’
-
Diese Schaltfläche bewegt das ausgewählte Objekt um eine Ebene
nach hinten, d.h. das Objekt wird in der Objektverwaltung
um eine Position nach oben bewegt. Diese Schaltfläche kann nur
benutzt werden, wenn ein Objekt ausgewählt wurde und dieses Objekt
nicht das erste (gleich hinterste) ist.
- ‘Überblendeffekt konfigurieren’
-
Wenn der Anzeigemodus des aktuell gewählten Objekts der Effektmodus
ist, dann können Sie auf dieses Werkzeug klicken und es öffnet
den Überblendeffekte-Dialog, in
dem Sie einen Effekt für das Objekt wählen können, mit dem es
angezeigt werden soll.
- ‘Objekt löschen’
-
Wenn Sie diese Schaltfläche klicken, wird das aktuell ausgewählte
Objekt gelöscht.
- ‘Farbe’
-
Dieses Widget zeigt die momentan aktive Farbe an. Alle Objekte,
die Sie erstellen, werden mit dieser Farbe gefüllt. Wenn Sie
diese Farbe ändern und ein Objekt aktiv ist, dann wird die Farbe
des Objekts ebenfalls geändert.
Die obere Werkzeugleiste bietet folgende Funktionen an (von
links nach rechts):
- ‘Neues Projekt’
-
Klicken Sie hier um ein neues Projekt anzulegen. Ist schon ein
Projekt geöffnet, muss es zuerst geschlossen werden, um ein
Neues zu erstellen. Es wird der Neues Projekt-Dialog
geöffnet.
- ‘Projekt öffnen’
-
Diese Schaltfläche startet einen Datei-Requester, mit dem Sie
ein Projekt laden können.
- ‘Projekt speichern’
-
Speichert das aktuelle Projekt.
- ‘Projekt schließen’
-
Schließt das aktuelle Projekt.
- ‘Zurücknehmen’
-
Nimmt die zuletzt gemachte Operation zurück (Undo).
- ‘Wiederherstellen’
-
Stellt die zuletzt zurückgenommene Operation wieder her (Redo).
- ‘Ausschneiden’
-
Schneidet das aktuell gewählte Objekt aus und legt es in die
Zwischenablage.
- ‘Kopieren’
-
Kopiert das aktuell ausgewählte Objekt in die Zwischenablage.
- ‘Einfügen’
-
Falls ein Objekt in der Zwischenablage liegt, wird es durch
einen Klick auf diese Schaltfläche der aktuellen Seite hinzugefügt.
- ‘Fenstermodus’
-
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird der Anzeigemodus
des Projekts in den Fenstermodus geändert.
- ‘Vollbildmodus (Änderung der physikalischen Auflösung)’
-
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird der Anzeigemodus
des Projekts in den Vollbildmodus geändert, indem die Auflösung
des Monitors geändert wird.
- ‘Vollbildmodus (Ebenenskalierung)’
-
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird der Anzeigemodus
des Projekts durch Ebenenskalierung Ihres Projekts in den
Vollbildmodus geändert. Die Ebenenskalierung führt zu einer
besseren Qualität bei der Verwendung von Vektorgrafiken
wie TrueType-Text, ist jedoch langsamer als die Autoskalierung
(siehe unten).
- ‘Vollbildmodus (Autoskalierung)’
-
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird der Anzeigemodus des
Projekts durch Autoskalierung Ihres Projekts in den
Vollbildmodus geändert. Die Autoskalierung ist
schneller als die Ebenenskalierung, aber die Qualität von
Vektorgrafiken ist nicht so gut wie bei der Ebenenskalierung (siehe oben).
- ‘Projekt zeigen’
-
Klicken Sie auf diesen Knopf, um Ihr Projekt von Hollywood anzeigen
zu lassen. Ihr Projekt wird ab der ersten Seite angezeigt.
- ‘Aktuelle Seite zeigen’
-
Klicken Sie auf diesen Knopf, um die Präsentation ab der aktuellen
Seite zu starten. Dies ist nützlich, wenn Sie nur mal schnell
kontrollieren möchten, wie Ihre Seite aussieht und Sie sich
nicht das ganze Projekt ansehen möchten.
- ‘Zurückblättern’
-
Klicken Sie auf diesen Knopf, um zur vorherigen Seite zu gelangen.
Gibt es keine vorherige Seite, wird die letzte Seite angezeigt.
- ‘Weiterblättern’
-
Klicken Sie auf diesen Knopf, um zur nächsten Seite zu gelangen.
Gibt es keine nächste Seite, wird zurück zur ersten Seite gesprungen.
Navigation zeigen