Dieser Befehl überprüft, ob die in file$
angegebene Datei
in einem Format vorliegt, welches für Samples unterstützt wird.
Wenn ja, gibt dieser Befehl True
zurück, andernfalls False
.
Wenn der Befehl True
zurückgibt, können Sie das Sample durch
Aufruf von LoadSample() laden und später abspielen.
Ab Hollywood 6.0 hat dieser Befehl ein optionales Argument
table
, womit Sie weitere Optionen konfigurieren können:
Loader:
-
Mit diesem Tag können Sie ein oder mehrere Formatlademodule angeben,
die die Datei laden soll. Dies muss mit einer Zeichenkette festgelegt
werden, die den/die Namen eines oder mehrerer Lademodule beinhaltet.
Standardmäßig wird der mit SetDefaultLoader() eingestellte
Lader verwendet. Siehe Lade- und Adaptermodule für Details. (V6.0)
Adapter:
-
Mit diesem Tag können Sie ein oder mehrere Datei-Adaptermodul angeben,
der die angegebene Datei öffnet. Dies muss mit einer Zeichenkette
festgelegt werden, die den/die Namen eines oder mehreren Adaptermodulen
beinhaltet. Standardmäßig wird der mit SetDefaultAdapter()
eingestellte Adapter verwendet. Siehe Lade- und Adaptermodule für Details. (V6.0)
UserTags:
-
Dieser Tag kann verwendet werden, um zusätzliche Daten anzugeben,
die an Lader und Adapter übergeben werden sollen. Wenn Sie diesen
Tag verwenden, müssen Sie ihn auf eine Tabelle mit Schlüssel-Wert-Paaren
setzen, die die zusätzlichen Daten enthalten, die an Plugins
übergeben werden sollen. Siehe Benutzer-Tags für Details. (V10.0)