[id] = OpenFont(id, fontname$, size[, table])
fontname$
angegebene Schriftart
und stellt sie Ihrem Skript unter dem angegebenen Identifikator
id
zur Verfügung. Wenn Sie Nil in id
übergeben, wählt OpenFont()
automatisch eine freie ID aus und gibt sie zurück. Nachdem
die Schriftart erfolgreich geöffnet wurde, können Sie sie als
aktuelle Schriftart mit dem Befehl UseFont() verwenden.
Die in fontname$
angegebene Schriftart muss der Schriftdekleration
entsprechen. Siehe Schriftdekleration für Details.
Mit dem optionalen Argument table
können weitere Optionen
eingestellt werden. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie das
integrierte Schriftmodul von Hollywood verwenden möchten, die
ein pixelgenaues, identisches Erscheinungsbild über verschiedene
Plattformen hinweg garantiert. Siehe SetFont für Informationen, welche Tags im optionalen Tabellenargument verwendet werden können.
Normalerweise ist es bequemer, Schriftarten mit dem Befehl
SetFont() direkt zu öffnen, Aber unter bestimmten
Umständen, wenn Sie zum Beispiel viel zwischen verschiedenen
Schriftarten wechseln müssen, ist es praktisch, diese Schriftarten mit dem
Befehl OpenFont()
vorzuladen. Sie sind dann schneller für Ihr Skript verfügbar.
Dieser Befehl ist auch als Präprozessor-Anweisung verfügbar. Verwenden Sie @FONT, um Schriften vorzuladen! Der Vorteil von @FONT ist, dass die dort angegebenen Zeichensätze beim kompilieren automatisch mit Ihrem Applet/der ausführbaren Datei verknüpft werden.
Siehe Arbeiten mit Schriften für weitere Informationen plattformunabhängiger Verwendung von Schriftarten.
id
Nil angegeben
haben (siehe oben)OpenFont(1, "Arial", 36) UseFont(1)Öffnet Arial in der Größe 36 und wird zur aktuellen Schriftart.