RapaGUI ermöglicht es Ihnen, Tastenkombinationen ganz leicht einzurichten, indem Sie einfach ein Unterstreichungszeichen ("_") vor dem Zeichen verwenden, das Sie als Tastenkombination einrichten möchten. Sie sollten Tastaturkürzel immer unterstützen, weil viele Benutzer sie lieber als die Maus verwenden. Besonders wenn es um Aktionen geht, die Dutzende Male wiederholt werden müssen, ist es viel einfacher, die Tastatur zu verwenden. Mit der Maus müssen Sie ständig zu bestimmten Untermenüs navigieren, die tief in der Menühierarchie versteckt sind. Die folgenden Klassen unterstützen Tastaturkürzel, die durch den Unterstrich definiert werden:
Hier ist ein Beispiel, wie Sie zwei Tastenkombinationen für Widgets einrichten, die von Button-Klasse abgeleitet sind:
<hgroup> <button id="ok">_OK</button> <button id="cancel">_Cancel</button> </hgroup> |
Der obige XML-Code wird "O" und "C" als Tastaturkürzel einrichten.
Unter Windows muss der Benutzer mit ALT+O die Schaltfläche
"OK" und mit ALT+C die Schaltfläche "Abbrechen" auswählen.
Auf anderen Plattformen sind die Kombinationen manchmal unterschiedlich,
z.B. unter macOS müssen Sie die Taste COMMAND anstelle
der Taste ALT verwenden.
Da die Label-Klasse keine Widgets erstellt, die vom Benutzer gesteuert werden können, aktiviert ein Tastaturkürzel für Beschriftungen einfach das nächste Widget im GUI-Layout, das normalerweise das Widget ist, das durch das Label beschrieben wird. Beispielsweise:
<hgroup> <label>_Name</label> <textentry/> </hgroup> |
Wie Sie sehen, wurde im obigen XML-Code "N" als Tastenkombination
eingerichtet, indem ein Unterstrich verwendet wurde. Wenn Sie
ALT+N drücken, wird das Texteingabe-Widget aktiviert,
da Beschriftungen den Fensterfokus nicht übernehmen können.
In dem seltenen Fall, dass Sie den Unterstrich als Beschriftung
für eines Ihrer Widgets verwenden und nicht automatisch in ein
Tastaturkürzel konvertieren möchten, können Sie einfach das
Attribut Area.NoAutoKey auf True setzen . Wenn dies
eingestellt ist, zeigt RapaGUI einfach den Unterstrich an und
behandelt ihn nicht als Sonderzeichen für ein Tastaturkürzel.
Hinweis: Da Menü- und Menüobjekte nicht von der Area-Klasse
abgeleitet sind, müssen Sie Menu.NoAutoKey und Menuitem.NoAutoKey
verwenden, wenn Sie die automatische Verknüpfungserzeugung für
Menü- oder Menüobjekte deaktivieren möchten.
Wenn Sie komplexere Tastenkombinationen (z. B. bestimmte Funktions- oder Steuertasten, Tastenkombinationen) verwenden wollen, müssen Sie eine Tastaturkürzel-Tabelle mit der Accelerator-Klasse für Ihr Fenster einrichten. Die Accelerator-Klasse ermöglicht Ihen die Definition von erweiterten Tastaturkürzeln, die auch unabhängig von Widgets in Ihrem Fenster sind. Wenn Ihre komplexen Tastenkombinationen jedoch mit Menü-Elementen verknüpft sind, müssen Sie nicht die Accelerator-Klasse verwenden, sondern Sie können das Attribut Menuitem.Shortcut einfach auf die gewünschte Verknüpfung setzen. Dadurch wird automatisch ein Tastaturkürzel eingerichtet. Siehe Menuitem.Shortcut für Details. Siehe Accelerator-Klasse für Details.