Bezeichnung
SetLayerStyle -- ändert den Stil einer oder mehreren Ebenen (V4.0)
Übersicht
SetLayerStyle(id1, style1, ...)
Beschreibung
Dieser Befehl kann verwendet werden, um nahezu alle Attribute einer, mehreren bestehenden Ebenen oder Ebenengruppen mit einem einzigen Aufruf zu ändern. Es ist ein sehr mächtiger Befehl, der komplexe Animationsmechanismen in einer sehr einfachen und geradlinigen Art und Weise realisiert. Für jede Ebene oder Ebenengruppe, deren Stil Sie ändern möchten, müssen Sie immer seine Ebenen(gruppe)-ID gefolgt von einer Tabelle mit den Attributen übergeben, die Sie ändern möchten. Sie können diese Muster so oft wiederholen, wie Sie es brauchen.

Die Konfiguration der Stiltabelle hängt von der Art der Ebene ab. Allerdings können einige Stilelemente mit allen Ebenentypen verwendet werden. Diese allgemeinen Ebenenstile werden zuerst abgedeckt. Die von Ebenen abhängigen und spezifischen Ebenenstile werden weiter unten behandelt.

Die folgenden Stilelemente sind generisch und können somit mit jeder Ebene oder Ebenengruppe benutzt werden:

X,Y
Legt die Position der Ebene fest. Wenn nichts angegeben wird, behält die Ebene ihre aktuelle Position.

Width,Height
Mit diesen beiden Elementen kann die Ebene auf eine neue Dimension skaliert werden. Dies kann entweder ein numerischer Wert für eine neue Pixelgröße oder einer Zeichenkette mit einer prozentuellen Angabe (zum Beispiel "50%") sein. Siehe ScaleLayer für Details.

Rotate
Dieses Stilelement kann verwendet werden, um die Ebenenrotation zu steuern. Sie müssen einen Wert in Grad angeben. Ein positiver Wert bedeutet Drehung gegen den Uhrzeigersinn, negative Werte im Uhrzeigersinn. Siehe RotateLayer für Details..

SmoothScale
Hier können Sie angeben, ob Hollywood bei der Skalierung und Rotation der Ebene Antialiasing verwenden soll oder nicht. Dies gilt nur für Ebenen, welche nicht im Vektorformat sind und natürlich macht es nur Sinn, wenn die Ebene skaliert oder gedreht wird.

Transparency
Verwenden Sie dieses Stilelement, um die Transparenz einer Ebene zu verändern. Dies kann entweder ein Wert im Bereich von 0 (= keine Transparenz) bis 255 (= volle Transparenz) oder sie können auch eine Prozentangabe als Zeichenkette übergeben (50% entspricht halbtransparent). Siehe SetLayerTransparency für Details.

Tint
Verwenden Sie dieses Stilelement, um den Farbton einer Ebene zu verändern. Dies kann entweder ein Wert im Bereich von 0 (= keine Tönung) bis 255 (= Vollfarbtönung) oder Sie können auch hier eine Prozentangabe als Zeichenfolge übergeben (z.B. "50%" bedeutet Halbtönung). Wenn dieses Element nicht auf Null gesetzt ist, wird die Ebene mit der Farbe in TintColor getönt. Siehe SetLayerTint für Details.

TintColor
Definiert die Farbe für die Tönung. Kann nur in Verbindung mit dem Stilelement Tint verwendet werden.

Hidden
Sie können dieses Stilelement verwenden, um die angegebene Ebene ein- oder auszublenden. Übergeben Sie True, um sie zu verstecken oder False, um sie zu zeigen. Siehe HideLayer für Details.

Type
Mit diesem Stilelement können Sie den Ebenentyp ändern. Bitte beachten Sie, dass wenn Sie den Typ einer Ebene ändern, werden Sie höchstwahrscheinlich weitere Informationen SetLayerStyle() zur Verfügung stellen müssen. Zum Beispiel wenn Sie eine #ELLIPSE Ebene in eine #BRUSH Ebene umwandeln, ist es zwingend erforderlich, dass Sie auch das Stilelement ID angeben, um Hollywood mitzuteilen, welcher Pinsel die Ellipse-Ebene ersetzen soll. Hollywood wird versuchen, allgemeine Stilelemente wie Farbe, Position, Größe vom vorherigen Ebenentyp zu erben, aber für bestimmte Typkonvertierungen müssen Sie zusätzliche Elemente angeben. Falls Sie Type angegeben, werden nur Stilelemente, die vom neuen Ebenentyp unterstützt werden, übernommen werden. (V4.5)

ClipRegion
Verwenden Sie diesen Stil, um die Clip-Region dieser Ebene zu ändern. Jede Ebene kann eine private Clip-Region haben. Siehe SetClipRegion für Details.

ScaleX, ScaleY
Dies ist eine alternative Möglichkeit, die Ebene zu skalieren. Sie übergeben hier einen Fließkommawert, der einen Skalierungsfaktor angibt. Zum Beispiel bedeutet 0.5 halb so groß, 2.0 hingegen bedeutet doppelt so groß. Dies ist besonders praktisch, wenn man die Proportionen der Ebene beibehalten möchten. Wenn Sie also den gleichen Faktor für ScaleX und ScaleY verwenden, werden die Proportionen der Ebene intakt bleiben. Bitte beachten Sie, dass ScaleX/ScaleY und Width/Height sich gegenseitig ausschließen. Sie müssen nicht beide Elementstilgruppen mischen. Entweder verwenden Sie ScaleX/ScaleY oder Width/Height. (V4.5)

Transform
Mit diesem Tag können Sie eine 2x2-Transformations-Matrix für diese Ebene verwenden. Transformationsmatrizen sind nützlich, wenn Sie Skalierung und Rotation gleichzeitig anwenden möchten, oder wenn Sie eine Ebene spiegeln wollen. Sie übergeben eine Tabelle in Transform. Die Tabelle muss die vier Bestandteile einer 2x2-Transformations-Matrix in der folgenden Reihenfolge enthalten: sx, rx, ry, sy. Siehe TransformBrush für mehr Informationen über Transformationsmatrizen. Bitte beachten Sie, dass das Stilelement Transform nicht mit folgenden Tags gemischt werden darf, da sie sich gegenseitig ausschließen: Width/Height/ScaleX/ScaleY/Rotate. (V4.5)

AnchorX, AnchorY
Sie können diese beiden Tags verwenden, um den Ankerpunkt dieser Ebene zu ändern. Der Ankerpunkt kann jeder Punkt zwischen 0.0/0.0 (oben links der Ebene) und 1.0/1.0 (Ecke unten rechtes der Ebene) sein. Das Zentrum der Ebene würde durch einen Ankerpunkt von 0.5/0.5 definiert werden. Alle Transformationen (Skalierung, Drehung, usw.) werden relativ auf den Ankerpunkt angewendet werden. Auch ist die Lage einer Ebene immer relativ zu seinem Verankerungspunkt. Siehe SetLayerAnchor für Details. (V4.5)

NoClipTransform
Dieser Tag kann verwendet werden, um die automatische Transformation der Clip-Region zu deaktivieren. Wenn Sie eine Ebene transformieren, wird standardmäßig auch dessen Clip-Region im selben Verhältnis transformiert werden. Wenn Sie dies nicht wollen, setzen Sie NoClipTransform auf True.

TextureX, TextureY
Diese Tags funktionieren nur mit den Grafikgrundelementen, die den Stil #FILLTEXTURE verwenden. Wenn das der Fall ist, können Sie diese Tags verwenden, um den Startversatz in der Pinseltextur zu steuern. Siehe SetFillStyle für Details. (V4.6)

Z
Dieser Tag kann verwendet werden, um die z-Position dieser Ebene zu ändern. Die z-Position einer Ebene ist seine Position in der Hierarchie von Ebenen. Die erste (d.h. hinterste Ebene) hat eine z-Position von 1, die letzte (d.h. vorderste) Ebene eine z-Position der zu der Anzahl der vorhandenen Ebenen. Sie müssen die neue gewünschte z-Position für die angegebene Ebene in diesem Tag übergeben. Die Ebene wird dann genau diese z-Position einnehmen und die bestehenden Ebenen, welche an oder nach dieser z-Position sind, werden nach vorne verschoben. Um eine Ebene an vorderster Stelle zu bewegen (das heißt höchste z-Position), können Sie den besonderen Wert 0 angeben. Um eine Ebene ganz nach hinten zu verschieben, verwenden Sie den Wert 1. Siehe SetLayerZPos für Details. (V4.7)

TranslateX, TranslateY
Diese beiden Tags können verwendet werden, um eine Ebene mit einem angegebenen Delta-X und Delta-Y zu verschieben. Das bedeutet, dass eine Ebene durch den angegebenen Deltaversatz relativ zu seiner aktuellen Position bewegt wird. Somit würde ein Versatz von (1,1) die Ebene ein Pixel nach rechts und ein Pixel nach unten bewegen. Siehe TranslateLayer für Details. Bitte beachten Sie: Diese beiden Tags und X/Y schließen sich gegenseitig aus. Sie können sie nicht zusammen verwenden. (V4.7)

Shadow
Dieser Tag kann verwendet werden, um den Schlagschatten einer Ebene ein- und auszuschalten. Wenn dieser Tag auf True gesetzt ist, wird der Schlagschatten eingeschaltet, sonst wird er ausgeschaltet. Wenn Sie Shadow auf True setzen, können Sie das Aussehen des Schattens mit den Tags ShadowDir, ShadowSize, ShadowColor und ShadowRadius konfigurieren, Siehe unten für weitere Informationen. Siehe SetLayerShadow für Details. (V5.0)

ShadowDir
Ändert die Richtung des Schattens für diese Ebene. Hier muss eine der Richtungskonstanten von Hollywood übergeben werden. Dieser Tag wird nur dann ausgeführt, wenn die Schatten mit Shadow eingeschaltet wurden. (V5.0)

ShadowColor
Ändert die Farbe des Schattens für diese Ebene. Dies muss ein ARGB-Wert sein, die eine Transparenz enthält. Dieser Tag wird nur dann ausgeführt, wenn die Schatten mit Shadow eingeschaltet wurden. (V5.0)

ShadowPen
Legt den Stift fest, der zum Zeichnen des Schattens der Ebene verwendet werden soll, wenn die Palette #PALETTEMODE_PEN ist. Siehe SetShadowPen für Details. (V9.0)

ShadowSize
Ändert die Größe des Schattens für diese Ebene. Dieser Tag wird nur dann ausgeführt, wenn die Schatten mit Shadow eingeschaltet wurden. (V5.0)

ShadowRadius
Mit diesem Tag kann der Schattenradius für diese Ebene geändert werden. Dieser Tag wird nur dann ausgeführt, wenn die Schatten mit Shadow eingeschaltet wurden. (V5.0)

Border
Dieser Tag kann verwendet werden, um den Rahmen einer Ebene ein- und auszuschalten. Wenn Sie diesen Tag auf True setzen, wird der Rahmen eingeschaltet, sonst wird er ausgeschaltet. Wenn Sie Rahmen eingeschaltet haben, können Sie das Aussehen des Rahmens mit den Tags BorderSize und Border konfigurieren. Siehe unten für weitere Informationen. Siehe SetLayerBorder für Details. (V5.0)

BorderColor
Hiermit können Sie die Farbe des Rahmens für diese Ebene ändern. Dies muss ein ARGB-Wert sein, der eine Transparenz enthält. Dieser Tag wird nur dann ausgeführt, wenn Border derzeit eingeschaltet ist. (V5.0)

BorderPen
Legt den Stift fest, der zum Zeichnen des Ebenenrahmens verwendet wird, wenn der Palettenmodus #PALETTEMODE_PEN ist. Siehe SetBorderPen für Details. (V9.0)

BorderSize
Gibt die Dicke des Rahmens dieser Ebene an. Dieser Tag wird nur dann ausgeführt, wenn Border derzeit eingeschaltet ist. (V5.0)

Filters
Dieser Tag kann verwendet werden, um einen Filter auf die Ebene anzuwenden, einen Filter zu entfernen oder die Parameter von bereits angelegten Filter zu ändern. Sie übergeben diesem Tag eine Tabelle, die die gewünschte Konfiguration der einzelnen Filter beschreibt. Siehe SetLayerFilter für Details. (V5.0)

ClearFilters
Dieser Tag kann verwendet werden, um alle Filter aus einer Ebene zu entfernen. Geben Sie hier einfach True ein und SetLayerStyle() wird alle Filter entfernen, die bei dieser Ebene derzeit aktiv sind.

PaletteMode
Gibt den Palettenmodus an, der für die Ebene verwendet werden soll, wenn sich Hollywood im Palettenmodus befindet. Dies muss einer der Palettenmodi sein, die von SetPaletteMode() unterstützt werden. Siehe SetPaletteMode für Details. (V9.0)

DitherMode
Gibt den Dither-Modus für die Ebene an, wenn Hollywood im Palettenmodus ist. Dies muss einer der Dither-Modi sein, die von SetDitherMode() unterstützt werden. Siehe SetDitherMode für Details. (V9.0)

IgnoreAnchor
Wenn dieser Tag auf True gesetzt ist, ignoriert Hollywood den Ankerpunkt der Ebene beim Ändern ihrer Position oder ihres Stils. Das bedeutet, dass der Ankerpunkt als 0/0 behandelt wird. Dies kann z.B. nützlich sein, wenn Sie den Text einer Ebene ändern möchten, deren Ankerpunkt nicht 0/0 ist. In solchen Fällen würde das Ändern des Textes auch die Ebene neu positionieren. Dies kann verhindert werden, indem IgnoreAnchor auf True gesetzt wird. IgnoreAnchor kann auch nützlich sein, wenn Sie Ebenen, deren Ankerpunkt nicht 0/0 ist, relativ zu ihrer oberen linken Ecke positionieren möchten. (V9.1)

Refresh
Erzwingt eine Aktualisierung der Ebene. Dies ist nur für zusammengeführte Ebenen nützlich, die von MergeLayers() erstellt wurden, da sie nicht automatisch aktualisiert werden, wenn die Grafiken einer oder mehrerer ihrer Quellebenen geändert werden. Siehe MergeLayers für Details. (V10.0)

Die folgenden Stilelemente sind abhängig von einem bestimmten Ebenentyp:

Ebenen vom Typ #ANIM können die folgenden Elemente verwenden:

ID
Dieses Tabellenelement kann verwendet werden, um eine neue Animation der angegebenen Ebene zuzuweisen. Die alte Animation wird dann durch die in ID angegebene Animation ersetzt werden.

Frame
Sie können dieses Stilelement verwenden, um ein bestimmtes Einzelbild der Animation anzuzeigen. Die Einzelbilder werden von 1 an gezählt. Sie können den speziellen Wert 0 übergeben, um das nächste Bild in der Animation anzuzeigen. Siehe NextFrame für Details.

Die Ebenentypen #BRUSH, #BRUSHPART und #BGPICPART erkennen folgende Elemente:

ID
Dieses Tabellenelement kann verwendet werden, um einen neuen Pinsel oder ein neues Hintergrundbild der angegebenen Ebene zuzuweisen. Der alte Pinsel/das alte Hintergrundbild wird dann durch die in ID angegebenen Pinsel/angegebenes Hintergrundbild ersetzt werden. Dies ist zum Beispiel für eine Diashow nützlich, wenn alle n Sekunden ein neues Bild angezeigt werden soll.

PartX, PartY, PartWidth, PartHeight
Diese vier Elemente können Sie verwenden, um den sichtbaren Teil des Pinsels oder Hintergrundbildes zu konfigurieren. In PartX und PartY geben Sie die x- und y-Koordinaten des Pinsels/des Hintergrundbildes an und in PartWidth sowie PartHeight die Größe, die sichtbar sein soll. Dies ist nützlich, um nur einen Teil eines Pinsels oder Hintergrundbildes anzuzeigen. Für weitere Informationen werfen Sie einen Blick auf die Befehle DisplayBrushPart() und DisplayBGPicPart(). Bitte beachten Sie, dass diese Elemente nicht nur bei Ebenentypen #BRUSHPART und #BGPICPART verwendet werden können, sondern auch mit dem Ebenentyp #BRUSH funktionieren. Wenn Sie eine der PartXXX Elemente auf eine Ebene vom Typ #BRUSH verwenden, wird diese Ebene automatisch in eine vom Typ #BRUSHPART umgewandelt werden.

Folgende Elemente sind typisch für die Ebenentypen #ARC, #BOX, #CIRCLE, #ELLIPSE, #POLYGON und #VECTORPATH:

Color
Ändert die Farbe der Ebene. Übergeben wird ein ARGB-Wert.

DrawPen:
Wenn der Palettenmodus #PALETTEMODE_PEN ist, gibt DrawPen den Stift an, der zum Zeichnen dieser Ebene verwendet werden soll. Siehe SetDrawPen für Details. (V9.0)

FormStyle
Auf diese Weise können Sie den Zeichnungsstil der Ebene verändern. Sie können hier eine oder mehrere Arten wählen. Wenn Sie mehrere Zeichnungsstile übergeben, müssen Sie den Bit-Operator (|) verwenden. Siehe SetFormStyle für mögliche Kombinationen. Wenn Sie einen Zeichnungsstil aus einer Ebene entfernen möchten, müssen Sie den Tag FormStyleClear verwenden. Hinweis: Ab Hollywood 5.0 können Sie FormStyle noch für das Setzen von #ANTIALIAS gebrauchen, da Schatten und Randeinstellungen einfacher mit den getrennten Tags zu kontrollieren sind (siehe oben).

FormStyleClear
Alle Formstile, die Sie in diesem Element setzen, werden aus der Ebene entfernt werden. Mehrere Formstile werden mit dem Bit-Operator (|) getrennt. Das ist das Pendant zum "Formstyle" Element. Hinweis: Ab Hollywood 5.0 können Sie FormStyleClear noch für das Entfernen von #ANTIALIAS gebrauchen, da Schatten und Randeinstellungen einfacher mit den getrennten Tags zu kontrollieren sind (siehe oben).

FillStyle
Sie können dieses Stilelement verwenden, um die Hintergrundfüllung für diese Ebene zu ändern. Siehe SetFillStyle für Details.

GradientStyle
Damit ändern Sie den Stil des Farbverlaufs, wenn für die Hintergrundfüllung #FILLGRADIENT eingestellt ist. Dies kann #LINEAR, #RADIAL oder #CONICAL sein.

GradientAngle
Ändert den Winkel der Hintergrundfüllung, wenn der Stil #FILLGRADIENT eingestellt ist. Der Winkel wird in Grad ausgedrückt. Nur für Füllungsart #LINEAR und #CONICAL.

GradientStartColor, GradientEndColor
Verwenden Sie diese beiden Farben, um den Farbverlauf der Hintergrundfüllung zu konfigurieren, wenn als Stil #FILLGRADIENT gesetzt wurde.

GradientCenterX, GradientCenterX
Legt den Mittelpunkt für den Farbverlauf des Typs #RADIAL oder #CONICAL an. Muss ein Fließkommawert zwischen 0.0 und 1.0 liegen. Siehe CreateGradientBGPic für Details. (V5.0)

GradientBalance
Dieser Tag steuert den Gleichgewichtspunkt für Farbverläufe des Typs #CONICAL. Muss ein Fließkommawert zwischen 0.0 und 1.0 sein. Siehe CreateGradientBGPic für Details. (V5.0)

GradientBorder
Dieser Tag steuert die Rahmengröße für den Farbverlauf des Typs #RADIAL. Muss ein Fließkommawert zwischen 0.0 und 1.0 sein. Siehe CreateGradientBGPic für Details. (V5.0)

GradientColors
Dieser Tag kann verwendet werden, um einen Farbverlauf zwischen mehr als zwei Farben zu erzeugen. Dies muss mit einer Tabelle gesetzt werden, die Sequenzen von abwechselnden Farben und Stoppwerte enthält. Siehe CreateGradientBGPic für Details. Wenn dieser Tag gesetzt ist, werden die Tags GradientStartColor und GradientEndColor ignoriert werden. (V5.0)

OutlineThickness
Wenn der Füllstil auf #FILLNONE festgelegt ist, ändert dieser Wert die Dicke der Kontur. Siehe SetFillStyle für Details.

TextureBrush
Wenn der Füllstil auf #FILLTEXTURE eingestellt ist, können Sie die aktuell verwendete Textur mit diesem Stilelement ändern. Übergeben Sie einfach die ID eines Pinsels in diesem Stile, um auf die neue Textur zu verwenden.

Zusätzlich zu den oben genannten Tags akzeptiert der Ebenentyp #ARC noch folgende Stilelemente:

RadiusA, RadiusB
Mit diesen beiden Werten können Sie die x und y Radien der Teilellipse ändern.

StartAngle, EndAngle
Mit diesen beiden Werten können Sie den Start- und Endwinkel einer Teilellipse ändern. Siehe Arc für Details.

Clockwise
Mit diesem Tag können Sie die Richtung einer Teilellipse ändern. Siehe Arc für Details. (V4.5)

Ebenen vom Typ #BOX akzeptieren noch folgende zusätzlichen Stilelemente:

SizeX, SizeY
Sie können diese beiden Werte verwenden, um die Abmessungen des Rechtecks zu ändern. SizeX ist die Breite des Rechtecks und SizeY ist somit die Höhe.

RoundLevel
Ändert die Rundungen der vier Ecken. Ein Wert von 0 bedeutet, dass die Ecken keine Rundung haben, ein Wert von 100 bedeutet vollständig runde Ecken. Siehe Box für Details.

CornerA, CornerB, CornerC, CornerD
Mit diesen vier Tags können Sie die Feinabstimmung der Eckenabrundung des Rechtecks vornehmen. Sie können eine Rundungsstufe (0 bis 100) für jede Ecke des Rechtecks angeben, so dass Sie ein Rechteck erstellen, in dem nicht alle Ecken abgerundet sind, oder wo die verschiedenen Ecken unterschiedliche Rundungen verwenden. Diese Elemente setzen alle Einstellungen des Tags RoundLevel außer Kraft. (V5.0)

Ebenen vom Typ #CIRCLE verwenden noch folgende zusätzlichen Stilelemente:

Radius
Ändert den Radius eines Kreises. Siehe Circle für Details.

Ebenen vom Type #ELLIPSE benutzen noch diese zusätzlichen Stilelemente:

RadiusA, RadiusB
Diese beiden Werte ändern die x und y Radien einer Ellipse. Siehe Ellipse für Details.

Ebenen vom Typ #LINE können noch folgende Stilelemente haben:

Thickness
Ändert die Dicke der Linie. Siehe Line für Details.

X1,Y1,X2,Y2
Verwenden Sie diese Tags, um die Linienausrichtung zu ändern. Bitte beachten Sie, dass diese Tags und die generischen X und Y Tags sich gegenseitig ausschließen. Wenn Sie diese vier Tags verwenden, müssen Sie nicht die generischen Tags benutzen und umgekehrt. (V4.6)

Arrowhead
Mit diesem Tag können Sie die Linie in einen Pfeil umwandeln. Er kann auf eines der folgenden Tags gesetzt werden:

#ARROWHEAD_NONE
Keine Pfeilspitze. Dies ist die Voreinstellung.

#ARROWHEAD_SINGLE
Fügt eine Pfeilspitze ans Ende der Linie hinzu.

#ARROWHEAD_DOUBLE
Fügt eine Pfeilspitze am Anfang und am Ende der Linie hinzu.

(V9.1)

Ebenen vom Typ #POLYGON akzeptieren die folgenden zusätzlichen Stilelemente:

Vertices
Dieses Stilelement kann verwendet werden, um das Aussehen des Vielecks zu ändern, indem Sie einen neuen Satz von Eckpunkten definieren. Das Argument Vertices ist eine Tabelle mit x/y Punkte, die verwendet werden, um das Vieleck zu zeichnen. Somit benutzt dieser Tag das gleiche Format wie der Befehl Polygon(), außer dass Sie nicht die Anzahl der Ecken in der Tabelle angeben. SetLayerStyle() wird dies automatisch bestimmen.

Ebenen der Typen #PRINT und #TEXTOUT verwenden noch folgende zusätzliche Stilelemente:

Color
Ändert die Farbe des Textes mit einem ARGB-Wert.

DrawPen:
Wenn der Palettenmodus #PALETTEMODE_PEN ist, gibt DrawPen den Stift an, der zum Zeichnen des Textes verwendet werden soll. Siehe SetDrawPen für Details. (V9.0)

FontStyle
Auf diese Weise können Sie den Schriftstil der Ebene verändern. Sie können hier eine oder mehrere Stile übergeben. Wenn Sie mehrere Schriftstile übergeben, müssen Sie den Bit-Operator (|) verwenden. Siehe SetFontStyle für mögliche Kombinationen. Wenn Sie einen Schriftstil aus einer Ebene entfernen möchten, benutzen Sie das FontStyleClear Element. Hinweis: Ab Hollywood 5.0 wird dieser Tag nicht mehr verwendet, um Schatten und Kantenbetonung zu setzen. Für diese beiden Stile verwenden Sie nun die neuen Tags (siehe oben).

FontStyleClear
Alle Schriftstile, die Sie in diesem Element setzen, werden aus der Ebene entfernt. Mehrere Schriftstile trennen Sie mit dem Bit-Operator (|). Dies ist das Gegenstück zum Element Fontstyle. Hinweis: Ab Hollywood 5.0 wird dieser Tag nicht mehr zum Entfernen der Stile Schatten und Kantenbetonung verwendet. Für diese Stile benutzen Sie nun die neuen Tags (siehe oben).

Font
Sie können dieses Stilelement benutzen, um die Schriftart der Ebene zu wechseln. Siehe SetFont für Details. Alternativ können Sie die neue Schriftart auch durch Setzen des Tags ID angeben (siehe unten).

FontSize
Dieses Stilelement können Sie verwenden, um die Größe der Schriftart auf der Ebene zu ändern. Siehe SetFont für Details.

ID
Mit diesem Stilelement können Sie die Schriftart der Textebene ändern. Setzen Sie diesen Tag einfach auf die ID der neuen Schriftart und die Schriftart wird geändert. Siehe UseFont für Details. Alternativ können Sie die neue Schriftart auch namentlich angeben, indem Sie den Tag Font setzen (siehe oben). (V10.0)

Text
Dieses Stilelement ermöglicht es Ihnen, den Inhalt der Textebene zu ändern. Sie können den gesamten alten Inhalt der Ebene mit dem neuen Text ersetzen.

Align
Hier können Sie die Textausrichtung nach einer neuen Zeile aktivieren. Mögliche Werte sind #LEFT, #RIGHT, #CENTER und #JUSTIFIED. Die Standardausrichtung ist #CENTER.

LeftMargin, RightMargin
Hier können Sie die Randeinstellungen der aktuellen Textebene ändern. LeftMargin kann nur für die Ebenen vom Typ #PRINT verwendet werden, aber RightMargin kann auch für Textobjekte und Ebenen vom Typ #TEXTOUT benutzt werden. Siehe SetMargins für Details.

CursorX, CursorY
Hier können Sie die Cursorposition dieser Ebene ändern. Dies ist nur mit Ebenen vom Typ #PRINT möglich. Beachten Sie auch, dass wenn Sie CursorX/CursorY angeben, müssen Sie X/Y nicht benutzen. CursorX/CursorY schließen sich gegenseitig aus und müssen daher nicht zusammen verwendet werden. (V4.5)

Tabs
Hier können Sie die Tabulatorpositionen für diese Ebene modifizieren. Dies ist nur mit Ebenen vom Typ #PRINT möglich. In Tabs übergeben Sie eine Tabelle von Tabulatorpositionen. Siehe AddTab für Details. (V4.5)

Encoding
Hier können Sie die Zeichencodierung dieser Textebene ändern. Siehe SetDefaultEncoding für Details. (V4.7)

Linespacing:
Hier können Sie den Abstand zwischen den Zeilen einstellen. Sie können dies auf einen positiven oder negativen Wert setzen. Ein positiver Wert vergrößert den Zeilenabstand, ein negativer Wert verringert ihn. (V9.0)

Charspacing:
Dies ermöglicht Ihnen den Abstand zwischen den Zeichen anzupassen. Sie können diesen auf einen positiven oder negativen Wert setzen. Ein positiver Wert vergrößert den Abstand zwischen den Zeichen, ein negativer Wert verringert ihn. (V10.0)

Tabs:
Hiermit können Sie die Tabulatoren für diese Ebene ändern. Siehe TextOut für Details. (V9.0)

ListMode:
Ermöglicht es Ihnen, den Listenmodus für diese Textebene zu aktivieren oder zu deaktivieren. Siehe TextOut für Details. (V9.0)

DefListBullet:
Verwenden Sie diesen Tag, um das Standardaufzählungszeichen festzulegen, das verwendet wird, wenn sich die Textebene im Listenmodus befindet. Siehe TextOut für weitere Informationen zu Aufzählungslisten. (V9.0)

ListBullet:
Verwenden Sie diesen Tag, um einen benutzerdefinierten Satz von Aufzählungszeichen anzugeben, der verwendet werden soll, wenn sich die Textebene im Listenmodus befindet. Siehe TextOut für Details. (V9.0)

DefListIndent:
Mit diesem Tag kann die Anzahl der Leerzeichen angegeben werden, die für die Einrückung von Listenelementen verwendet werden sollen, wenn sich die Textebene im Listenmodus befindet. Siehe TextOut für Details. (V9.0)

ListIndent:
Verwenden Sie diesen Tag, um einen benutzerdefinierten Satz von Einzugsebenen anzugeben, die verwendet werden sollen, wenn sich die Textebene im Listenmodus befindet. Siehe TextOut für Details. (V9.0)

DefListOffset:
Wenn sich die Textebene im Listenmodus befindet und einen nummerierten Aufzählungstyp verwendet, können Sie diesen Tag verwenden, um einen Anfangsversatz für die Nummerierung anzugeben. Siehe TextOut für Details. (V9.0)

ListOffset:
Wenn sich die Textebene im Listenmodus befindet und einen nummerierten Aufzählungstyp verwendet, können Sie diesen Tag verwenden, um einen benutzerdefinierten Satz von Startversätzen für die individuelle Listennummerierung anzugeben. Siehe TextOut für Details. (V9.0)

DefListSpacing:
Dieser Tag kann verwendet werden, um den Zeilenabstand zwischen den Listenelementen anzugeben, wenn sich die Textebene im Listenmodus befindet. Siehe TextOut für Details. (V9.1)

ListSpacing:
Verwenden Sie diesen Tag, um einen benutzerdefinierten Satz von Zeilenabständen festzulegen, die verwendet werden sollen, wenn sich die Textebene im Listenmodus befindet. Siehe TextOut für Details. (V9.1)

Frame:
Wenn sich die Textebene im Listenmodus befindet, können Sie mit diesem Tag einen bestimmten Teil der Liste anzeigen. Diese Teile werden ab 1 gezählt. Um den nächsten Teil anzuzeigen, können Sie den Sonderwert 0 an Frame übergeben. Siehe TextOut für Details. (V9.0)

FrameMode:
Wenn sich die Textebene im Listenmodus befindet, können Sie mit diesem Tag den Modus konfigurieren, den die Liste verwenden soll. Siehe TextOut für Details. (V9.0)

BulletColor:
Wenn sich die Textebene im Listenmodus befindet, können Sie mit diesem Tag die Farbe der Aufzählungszeichen ändern. Siehe TextOut für Details. (V9.0)

BulletPen:
Wenn sich die Textebene im Listenmodus befindet, können Sie mit diesem Tag das Aufzählungszeichen ändern. Siehe TextOut für Details. (V9.0)

Wordwrap:
Dieser Tag kann verwendet werden, um eine Wortumbruchbreite für die Textebene festzulegen. Immer wenn ein Wort die angegebene Breite überschreitet, wird es in die nächste Zeile umgebrochen. Setzen Sie Wordwrap auf 0, um den Wortumbruch zu deaktivieren. (V9.0)

Ebenen vom Typ #TEXTOBJECT benutzen zusätzlich folgende Stilelemente:

ID
Dieses Stilelement kann verwendet werden, um ein neues Textobjekt dieser Ebene zuzuordnen. Übergeben Sie hier einfach die ID des gewünschten Textobjekts und es wird das aktuelle Textobjekt dieser Ebene ersetzen. (V4.5)

Ebenen vom Typ #VECTORPATH können noch folgende Stilelemente haben:

ID
Dieses Stilelement kann verwendet werden, um ein neues Vektorlinienobjekt dieser Ebene zuzuordnen. Übergeben Sie hier einfach die ID der gewünschten Vektorlinie und es wird die aktuelle Linie dieser Ebene ersetzen. (V5.0)

LineJoin
Hier können Sie den Verbindungsstil der Vektorlinie dieser Ebene ändern. Siehe SetLineJoin für Details. (V5.0)

LineCap
Hier können Sie den Stil der Vektorlinienenden dieser Ebene ändern. Siehe SetLineCap für Details. (V5.0)

FillRule
Hier können Sie den Füllstil dieser Ebene ändern. Siehe SetFillRule für Details. (V5.0)

Dashes
Dieses Stilelement kann dazu verwendet werden, um das Strichmuster der Umrissvektorzeichnungen zu ändern. Sie übergeben hier eine Tabelle, welche ein Strichmuster im gleichen Format enthält wie beim Befehl SetDash() beschrieben ist. Wenn Sie den Tag Dashes verwenden, sollten Sie auch den Tag DashOffset (siehe unten) übergeben, womit Sie den Startpunkt des Strichmuster angeben. (V5.0)

DashOffset
Mit diesem Stilelement können Sie den Startpunkt für das Strichmuster dieser Ebene ändern. Dieser Tag wird in der Regel mit dem Tag Dashes zusammen angegeben (siehe oben).

VectorEngine:
Dieser Tag kann verwendet werden, um das Plugin zu setzen, welches für das Zeichnen dieser Vektorebene verwendet werden sollte. Siehe SetVectorEngine für Details. (V6.0)

Ebenen vom Typ #VIDEO akzeptieren die folgenden zusätzlichen Stilelemente:

ID
Dieser Tag kann nur mit dem Befehl GetLayerStyle() abgefragt werden. Er enthält die ID des Videos, das dieser Ebene zugeordnet ist. Sie können zur Zeit kein neues Video der Ebene mit SetLayerStyle() zuweisen. (V6.0)

PartX, PartY, PartWidth, PartHeight
Mit diesen vier Elementen können Sie den sichtbaren Teil der Video-Ebene konfigurieren. Bei PartX und PartY geben Sie die x- und y-Koordinaten innerhalb der Video-Ebene an und mit PartWidth und PartHeight geben Sie die Größe des Bereichs an, der sichtbar sein soll. Dies ist nützlich, um nur einen Teilbereich eines Videos zu zeigen. (V6.0)

Eingaben
id1
ID der Ebene oder Ebenengruppe, dessen Stil Sie ändern wollen
style1
Tabelle mit einem oder mehreren Stilelementen aus den oberen Listen
...
optional: Sie können so oft die ID/Stil-Sequenz wiederholen, wie Sie benötigen; so können Sie die Stile aus vielen Ebenen mit nur einem einzigen Aufruf des Befehls ändern
Beispiel
SetLayerStyle(1, {x = #LEFT, y = #TOP}, 4, {x = #CENTER, y = #CENTER},
5, {x = #RIGHT, y = #BOTTOM}, "mylayer", {x = 100, y = 100})
Dieser Aufruf ändert die Position mehrerer Ebenen. Ebene 1 wird zur linken oberen Ecke, Ebene 4 in die Mitte, Ebene 5 in die linke untere Ecke und die Ebene "mylayer" an die Koordinaten 100:100 verschoben.


Box(0, 0, 100, 100, #BLUE)
WaitLeftMouse
SetLayerStyle(1, {Color = #RED})
Der obige Code zeichnet ein blaues Rechteck, wartet auf die linke Maustaste und dann ändert sich die Farbe des Rechtecks auf Rot.


SetLayerStyle(1, {Frame = 0})
Dieser Code zeigt das nächste Einzelbild der Ebene 1. Die Ebene muss vom Typ #ANIM sein.


Polygon(#CENTER, #CENTER, {0, 0, 319, 0, 319, 159, 0, 159}, 4, #RED)
WaitLeftMouse
SetLayerStyle(1, {Vertices = {0, 159, 160, 0, 319, 159}, Color = #YELLOW})
Der obige Code zeichnet ein rotes rechteckiges Vieleck, wartet auf die linke Maustaste und dann ändert sich das rechteckige Vieleck in ein gelbes dreieckiges Vieleck.


Box(0, 0, 100, 100, #RED)
WaitLeftMouse
SetLayerStyle(1, {Type = #BRUSH, ID = 1})
Der obige Code zeichnet ein rotes Rechteck auf dem Bildschirm, wartet auf die linke Maustaste und ersetzt dann das rote Rechteck mit dem Pinsel Nummer 1. Der Ebenentyp #BOX wurde zum Typ #BRUSH geändert.

Navigation zeigen