4.11 Menüfunktionen
Das Menü des Hollywood Designers ist ein elementarer Bestandteil des
Programms. Nahezu alle Funktionen des Hollywood Designers sind über das
Menü bequem zu erreichen; einige Funktionen können sogar ausschließlich
über das Menü erreicht werden. Dieses Kapitel erklärt Ihnen jeden Eintrag
im Menü.
a) Projekt-Menü:
- ‘Neu’
-
Legt ein neues Projekt an. Wenn schon ein Projekt geöffnet ist,
muss es erst geschlossen werden. Der Neues Projekt-Dialog
wird geöffnet. Siehe Neues Projekt-Dialog für Details.
- ‘Öffnen’
-
Lädt ein auf einem Datenträger vorliegendes Projekt ein. Das
Projekt muss sich im Hollywood Designer Format befinden. Sie können keine
Hollywood-Skripte einladen!
- ‘Importieren’
-
Wählen Sie diesen Menüeintrag, um alle Seiten aus einem anderen
Hollywood Designer Projekt in das gerade geöffnete Projekt zu
importieren. Siehe Importfunktionen für Details.
- ‘Bilder importieren’
-
Importiert alle Bilder aus einem bestimmten Verzeichnis in das
aktuelle Projekt. Dies öffnet den Bilder importieren-Dialog.
Siehe Bilder importieren-Dialog für Details.
- ‘Speichern’
-
Speichert das aktuell geöffnete Projekt ab.
- ‘Speichern unter’
-
Speichert das aktuell geöffnete Projekt an einem anderen Ort
ab. Dies öffnet den Speichern unter-Dialog.
Siehe Speichern unter-Dialog für Details.
- ‘Schließen’
-
Schließt das aktuell geöffnete Projekt.
- ‘Eigenschaften’
-
Öffnet den Projekteigenschaften-Dialog,
der Ihnen die Konfiguration Ihres Projekts ermöglicht.
- ‘Datenverwaltung’
-
Öffnet die Datenverwaltung, mit welcher
Sie alle externen Dateien, die Ihr Projekt benutzt, organisieren
und überblicken können. Siehe Datenverwaltung für Details.
- ‘Kennungsverwaltung’
-
Öffnet die Kennungsverwaltung, der Ihnen einen
Überblick über alle in Ihrem Projekt verwendeten Identifikatoren (UIDs)
gibt. Siehe Kennungsverwaltung für Details.
- ‘Miniaturansicht’
-
Öffnet einen Dialog, der Miniaturbilder von allen Seiten im
Projekt anzeigt. Sie können auf die Miniaturen klicken, um zu
der jeweiligen Seite zu gelangen.
- ‘Zeitleiste’
-
Zeigt die Zeitstempel aller Seiten im Projekt (falls das Projekt
eine Zeitleiste benutzt). Siehe Globale Zeitleiste für Details.
- ‘Rechteverwaltung’
-
Dieser Menüpunkt öffnet den Dialog, in dem Sie alle Benutzer
Ihres Projekts und deren Berechtigungen verwalten können.
Siehe Benutzerdialog für Details.
- ‘Suchen’
-
Öffnet einen Dialog, in dem Sie im aktuellen Projekt suchen
können. Weitere Informationen finden Sie im Suchdialog.
- ‘Zeigen’
-
Startet das aktuelle Projekt in Hollywood. Die Präsentation
wird ab der ersten Seite gestartet.
- ‘Zeige aktuelle Seite’
-
Startet das aktuelle Projekt in Hollywood. Die Präsentation
wird allerdings ab der aktuell im Layout-Dialog
geöffneten Seite gestartet.
- ‘Programm speichern’
-
Speichert das Projekt als eigenständiges Programm ab.
Wenn Sie diesen Punkt auswählen, wird der Programm speichern-Dialog geöffnet.
Siehe Programm speichern-Dialog für Details.
- ‘Video speichern’
-
Speichert das Projekt als AVI-Videodatei. Wenn Sie diesen
Punkt auswählen, wird der Video speichern-Dialog geöffnet.
Siehe Video speichern-Dialog für Details.
- ‘Skript speichern’
-
Speichert die aktuelle Hollywood-Projekt als Hollywood-Skript
ab. Das Skript wird immer in Ihrem Projektordner abgelegt. Dadurch
werden auch zwei Dateien mit den Namen "Linkfiles.txt" und
"Linkfonts.txt" generiert, die die Dateien und Schriftarten
enthalten, die mit der ausführbaren Datei verknüpft werden sollen.
Dies ist nützlich, wenn Sie Ihr Skript auf benutzerdefinierte
Weise kompilieren möchten.
- ‘Bild speichern’
-
Speichert eine oder mehrere Seiten oder das ausgewählte Objekt als
Bilddatei ab. Mit diesem Menüpunkt können Sie Ihr Projekt
als einzelne Folien exportieren, um sie z.B. ins Internet
hochzuladen oder auf anderen Plattformen zu verwenden. Wenn Sie
diesen Menüpunkt auswählen, wird der Dialog Bild speichern
geöffnet. Siehe Bild speichern für Details.
- ‘Verlassen’
-
Schließt den Hollywood Designer und gibt alle Ressourcen frei.
b) Bearbeiten-Menü:
- ‘Zurücknehmen’
-
Nimmt die zuletzt gemachte Operation zurück (Undo).
- ‘Wiederherstellen’
-
Stellt die zuletzt zurückgenommene Operation wieder her (Redo).
- ‘Ausschneiden’
-
Schneidet das aktuell gewählte Objekt aus und legt es in die
Zwischenablage.
- ‘Kopieren’
-
Kopiert das aktuell ausgewählte Objekt in die Zwischenablage.
- ‘Einfügen’
-
Falls ein Objekt in der Zwischenablage liegt, wird es durch
einen Klick auf diese Schaltfläche der aktuellen Seite hinzugefügt.
- ‘Alles auswählen’
-
Wählt alle Objekte der aktiven Seite aus.
- ‘Nichts auswählen’
-
Löscht die aktuelle Auswahl, somit werden alle Objekte abgewählt.
- ‘Führungslinien anzeigen’
-
Wählen Sie diesen Menüpunkt aus, um die Führungslinien anzuzeigen.
- ‘Objekte an Führungslinien ausrichten’
-
Wenn dieser Menüpunkt ausgewählt ist, aktiviert Hollywood Designer
das Einrasten an Führungslinien. Dies bedeutet, dass Objekte
automatisch an den Führungslinien einrasten, wenn sie sich innerhalb
des in den Voreinstellungen konfigurierbaren Einrastabstands befinden.
- ‘Führungslinien bearbeiten’
-
Dadurch wird der Dialog geöffnet, in dem Sie Führungslinien
hinzufügen und entfernen können. Siehe Führungslinien-Dialog für Details.
- ‘Rasterlinien anzeigen’
-
Wählen Sie diesen Menüpunkt aus, um das Raster anzuzeigen.
- ‘Objekte an Rasterlinien ausrichten’
-
Wenn dieser Menüpunkt ausgewählt ist, aktiviert der Hollywood
Designer das Einrasten an dem Raster. Dies bedeutet, dass Objekte
automatisch am Raster einrasten, wenn sie sich innerhalb des
in den Voreinstellungen konfigurierbaren Einrastabstands befinden.
- ‘Rasterlinien bearbeiten’
-
Dadurch wird der Dialog geöffnet, in dem Sie die Abmessungen
der Rasterfelder sowie die Startversätze des Rasters konfigurieren
können. Siehe Rasterlinien-Dialog für Details.
c) Seite-Menü:
- ‘Neu’
-
Legt eine neue Seite an. Sie müssen den Seitentyp
auswählen sowie die Eigenschaften der Seite
festlegen.
- ‘Importieren’
-
Importiert eine Seite aus einem anderen Projekt in das aktuelle
Projekt. Siehe Importfunktionen für Details.
- ‘Name’
-
Öffnet den Seitennamen-Dialog, mit dem Sie den Namen
und die Kennung der aktuell ausgewählten Seite(n) festlegen können.
Siehe Seitennamen-Dialog für Details.
- ‘Eigenschaften’
-
Öffnet den Eigenschaften-Dialog,
der Seitentyp-spezifische Konfiguration erlaubt. Siehe Eigenschaften-Dialog für Details.
- ‘Überblendeffekt’
-
Dieser Menüpunkt ist nur auswählbar, wenn Sie den Menüpunkt
"Überblendeffekt benutzen" aktiviert haben. Wenn dies der Fall ist, öffnet
Hollywood Designer den Überblendeffekt-Dialog,
in dem Sie den gewünschten Effekt für die aktuell ausgewählte(n) Seite(n)
festlegen können. Siehe Überblendeffekt-Dialog für Details.
- ‘Größe’
-
Öffnet den Seitengröße-Dialog, mit dem Sie die
Abmessungen der aktuell ausgewählten Seite(n) festlegen können. Siehe Seitengröße-Dialog für Details.
- ‘Ton’
-
Öffnet den Tonoption-Dialog, mit dem Sie die
Sound-Optionen der aktuell ausgewählten Seite(n) konfigurieren können.
Siehe Tonoption-Dialog für Details.
- ‘Warteoption’
-
Öffnet den Warteoptionen-Dialog, der die
Konfiguration der Verzögerungsoptionen für die aktuell ausgewählte(n) Seite(n)
ermöglicht. Siehe Warteoptionen-Dialog für Details.
- ‘Code’
-
Öffnet den Code-Dialog, der verwendet werden kann,
um benutzerdefinierten Hollywood-Code an die aktuell ausgewählte(n) Seite(n)
anzuhängen. Siehe Code-Dialog für Details.
- ‘Tastatur’
-
Über dieses Menü können Sie Tastatur-Ereignisse dieser Seite
konfigurieren. Der Tastaturereignis-Dialog
wird geöffnet. Siehe Tastaturereignis-Dialog für Details.
- ‘Alle auswählen’
-
Alle Seiten im Projekt auswählen.
- ‘Nichts auswählen’
-
Aktuelle Seitenauswahl löschen, sodass derzeit keine Seite ausgewählt ist.
- ‘Seitentyp ändern’
-
Öffnet den Seitentyp ändern-Dialog,
in dem Sie den Typ Ihrer Seite ändern können. Siehe Seitentyp ändern-Dialog für Details.
- ‘Seite duplizieren’
-
Dupliziert die aktuelle Seite und sortiert die Kopie direkt
hinter der aktuellen Seite ein. Es wird alles geklont bis auf
die UID der Seite sowie etwaige Ton UIDs.
- ‘Verschiebe Seite’
-
Verschiebt die aktuelle Seite innerhalb des Projekts. Wenn Sie
diesen Menüeintrag auswählen, wird ein Dialog geöffnet, der
Sie auffordert, die neue Position für die Seite einzugeben.
Dies muss eine Zahl zwischen 1 (= erste Seite) und der Anzahl
der Seiten im Projekt sein.
- ‘Vorherige Seite’
-
Wählen Sie diesen Menüeintrag und Hollywood Designer wechselt
zur vorhergehenden Seite. Ist die aktuelle Seite die erste Seite,
so wird zu der letzten Seite gewechselt.
- ‘Nächste Seite’
-
Wählen Sie diesen Menüeintrag und Hollywood Designer wechselt
zur nächsten Seite. Ist die aktuelle Seite die letzte Seite,
so wird zu der ersten Seite gewechselt.
- ‘Gehe zu Seite’
-
Springt zu einer bestimmten Seite im Projekt.
- ‘Löschen’
-
Löscht die aktuell ausgewählte(n) Seite(n) und alle ihre Objekte.
- ‘Überblendeffekt benutzen’
-
Aktivieren Sie diesen Punkt, wenn die aktuell ausgewählte(n) Seite(n) mit
einem Übergangseffekt angezeigt werden soll(en). Der Überblendeffekt-Dialog
wird geöffnet, in dem Sie einen Effekt auswählen können.
- ‘Automatisch zur nächsten Seite springen’
-
Wenn dies aktiviert ist, springt der Designer automatisch zur
nächsten Seite, wenn das Ende einer Seite erreicht ist. Beachten
Sie, dass dies nur verfügbar ist, wenn der Präsentationsmodus
auf "Am Seitenende auf Moderator warten" im Projekteigenschaften-Dialog
eingestellt ist.
- ‘Seite deaktivieren’
-
Markieren Sie diesen Menüpunkt, um die aktuell ausgewählte(n) Seite(n) zu
deaktivieren. Wenn eine Seite deaktiviert ist, können Sie sie weiterhin normal
bearbeiten. Es wird nur nicht angezeigt, wenn Sie Ihr Projekt ausführen.
Selbstverständlich können Sie die Seite jederzeit wieder aktivieren.
- ‘Seitenverwaltung’
-
Dieses Menü öffnet wieder die Seitenverwaltung
falls sie vorher geschlossen wurde.
d) Objekt-Menü:
- ‘Neu’
-
Legt ein neues Objekt an. Sie müssen den Objekttyp
und dessen Attribute auswählen.
- ‘Importieren’
-
Importiert ein Objekt aus einem anderen Projekt in das aktuelle
Projekt. Siehe Importfunktionen für Details.
- ‘Name’
-
Öffnet den Objektname-Dialog, mit dem Sie den
Namen und die Kennung des/der aktuell ausgewählten Objekt(e) festlegen können.
Siehe Objektname-Dialog für Details.
- ‘Eigenschaften’
-
Öffnet den Objekteigenschaften-Dialog,
der die für die Konfiguration Objekttyp-spezifischer Attribute
benutzt wird. Siehe Objekteigenschaften-Dialog für Details.
- ‘Schriftart’
-
Öffnet einen Schriftarten-Dialob, mit dem Sie die Schriftart für das/die
aktuell ausgewählte(n) Objekt(e) ändern können. Wenn Sie erweiterte Kontrolle
über die Schriftart benötigen, verwenden Sie stattdessen das Menü
"Eigenschaften", da Sie dort auch Dinge wie das zu verwendende
Schriftarten-Modul usw. ändern können.
- ‘Überblendeffekt’
-
Dieser Menüpunkt kann nur ausgewählt werden, wenn der Anzeigemodus
Ihres Objekts "Effekt" ist. Wenn dies der Fall ist, öffnet Hollywood Designer
den Überblendeffekt-Dialog in dem Sie den
gewünschten Effekt einstellen können. Siehe Überblendeffekt-Dialog für Details.
- ‘Größe’
-
Öffnet den Objektgröße-Dialog,
mit dem Sie die Abmessungen des aktuell ausgewählten Objekts/der aktuell
ausgewählten Objekte festlegen können. Siehe Objektgröße-Dialog für Details.
- ‘Drehwinkel’
-
Öffnet den Objektdrehung-Dialog,
mit dem Sie die Drehung des/der aktuell ausgewählten Objekt(s)
festlegen können. Siehe Objektdrehung-Dialog für Details.
- ‘Position’
-
Öffnet den Objektposition-Dialog,
der es Ihnen ermöglicht, die Position des/der aktuell ausgewählten Objekt(e)
festzulegen. Siehe Objektposition-Dialog für Details.
- ‘Ankerpunkt’
-
Öffnet den Objektankerpunkt-Dialog,
der es Ihnen ermöglicht, den Ankerpunkt des/der aktuell ausgewählten Objekt(e)
festzulegen. Siehe Objektankerpunkt-Dialog für Details.
- ‘Zeilenumbruch’
-
Ermöglicht das Festlegen der Zeilenumbruchgrenze der aktuell ausgewählten
Textobjekte. Sie müssen die Breite in Pixel eingeben, nach der Wörter in die
nächste Zeile umgebrochen werden sollen. Beachten Sie, dass Sie die
Zeilenumbruchbreite auch festlegen können, indem Sie im Layoutdialog zweimal
auf ein Textobjekt klicken und dann die Auswahlfelder des Objekts auf die
gewünschte Zeilenumbruchbreite ziehen. Um den Zeilenumbruch für ein
Textobjekt zu deaktivieren, verwenden Sie die Option "Textlayout zurücksetzen"
im selben Menü.
- ‘Ton’
-
Öffnet den Tonoption-Dialog, mit dem Sie die
Ton-Optionen der aktuell ausgewählten Objekte konfigurieren können. Dies
ist für Hintergrundobjekte nicht möglich, da diese immer sichtbar sind und es
keinen klaren Zeitpunkt gibt, wann der Ton abgespielt werden soll.
Siehe Tonoption-Dialog für Details.
- ‘Anzeigemodus’
-
Hier können Sie den Anzeigemodus des/der aktuell ausgewählten Objekt(e)
einstellen. Siehe Objekt-Anzeigemodi für Details.
- ‘Ereignisse’
-
Sie können dieses Menü benutzen, um ein Objekt in einen interaktiven
Knopf zu verwandeln, der auf verschiedene
Ereignisse reagiert.
- ‘Warteoption’
-
Öffnet den Warteoptionen-Dialog,
der die Konfiguration der Verzögerungsoptionen für das/die aktuell
ausgewählte(n) Objekt(e) ermöglicht. Dies ist für Hintergrundobjekte nicht
möglich, da diese immer sichtbar sind und es keinen klaren Zeitpunkt gibt,
wann die Verzögerung ausgeführt werden soll.
Siehe Warteoptionen-Dialog für Details.
- ‘Code’
-
Öffnet den Code-Dialog, der zum Anhängen von
benutzerdefiniertem Code an die aktuell ausgewählten Objekte verwendet
werden kann. Siehe Code-Dialog für Details.
- ‘Nach vorne’
-
Dieses Element verschiebt die aktuell ausgewählten Objekte nach vorne.
- ‘Nach hinten’
-
Dieses Element verschiebt die aktuell ausgewählten Objekte nach hinten.
- ‘Horizontal zentrieren’
-
Mit diesem Menüpunkt können Sie die aktuell ausgewählten Objekte
horizontal auf der Seite zentrieren.
- ‘Vertikal zentrieren’
-
Verwenden Sie diesen Menüpunkt, um die aktuell ausgewählten Objekte
vertikal auf der Seite zu zentrieren.
- ‘Kantenglättung’
-
Schaltet das Anti-Aliasing für die aktuell ausgewählten Objekte um.
- ‘Transformation zurücksetzen’
-
Setzt alle Transformationen (Skalierung und Drehung) zurück,
die auf die aktuell ausgewählten Objekte angewendet wurden.
- ‘Filter zurücksetzen’
-
Setzt alle Filter (Schatten, Rahmen, Transparenz...) auf ihre
Standardeinstellungen in den aktuell ausgewählten Objekten zurück.
- ‘Textlayout zurücksetzen’
-
Setzt alle benutzerdefinierten Layouts zurück, die auf die aktuell
ausgewählten Textobjekte angewendet werden (z.B. Ändern der
Zeilenumbruch-Grenze durch Erweitern oder Verkleinern des
Zeilenumbruch-Begrenzungsrahmens eines Textobjekts).
- ‘Löschen’
-
Löscht die aktuell ausgewählten Objekte und alle ihre Referenzen
(z.B. in Aktionsereignissen).
- ‘Sichtbar’
-
Schaltet den Sichtbarkeitsstatus der aktuell ausgewählten Objekte um.
- ‘Objektfilter’
-
Dieses Menü öffnet wieder den Objektfilter-Dialog
falls Sie ihn vorher geschlossen haben. Der Objektfilter-Dialog
steuert die Transparenz und Färbung von Objekten.
- ‘Objektverwaltung’
-
Dieses Menü öffnet wieder die Objektverwaltung falls sie
vorher geschlossen wurde.
e) Gruppenmenü:
- ‘Objekte gruppieren’
-
Erstellt eine neue Gruppe mit den aktuell ausgewählten Objekten.
- ‘Objekte entgruppieren’
-
Hebt die Gruppierung der aktuell ausgewählten Objekte aus ihrer Gruppe auf.
- ‘Objekt hinzufügen’
-
Fügt die aktuell ausgewählten Objekte zur aktuell ausgewählten Gruppe hinzu.
- ‘Objekt entfernen’
-
Entfernt die aktuell ausgewählten Objekte aus der aktuell ausgewählten Gruppe.
- ‘Gruppe bearbeiten’
-
Ermöglicht Ihnen, den Namen der Gruppe und ihre eindeutige Kennung zu ändern.
Siehe Dialogfeld 'Gruppe bearbeiten' für Details..
f) Sprach-Menü:
- ‘Sprache wechseln’
-
Benutzen Sie dieses Menü, um zu einer anderen Sprache zu wechseln.
Im Projekteigenschaften-Dialog
können Sie dem aktuellen Projekt Sprachen hinzufügen oder entfernen.
- ‘Objektposition synchronisieren’
-
Über dieses Menü können Sie die Position dieses Objekts mit
den Positionen dieses Objekts in allen anderen Sprachen synchronisieren.
Nach Aufruf dieses Menüs besitzt das Objekt in allen Sprachen
dieselbe Position.
- ‘Alle Objektattribute synchronisieren’
-
Über dieses Menü können Sie alle Eigenschaften des ausgewählten
Objekts mit allen anderen Sprachen synchronisieren, d.h. nach
Aufruf dieses Menüs ist das aktuell selektierte Objekt in allen
Sprachen identisch.
- ‘Sprache importieren’
-
Importiert eine Textdatei, die vorher über "Sprache exportieren"
erstellt wurde zurück in den Designer. Schauen Sie unten für
weitere Informationen.
- ‘Sprache exportieren’
-
Exportiert alle Textobjekte des aktuellen Projekts in eine Textdatei,
welche Sie dann mit Ihrem bevorzugten Texteditor bearbeiten
können, z.B. im Rahmen einer Übersetzung. Danach können Sie
diese Datei wieder zurück in den Designer importieren und alle
Textobjekte übernehmen nun die Texte, wie sie in dieser Datei
festgelegt wurden. Dies ist nützlich wenn Sie sehr große Projekte
mit hunderten Textobjekten übersetzen müssen. Dies geht wesentlich
schneller, wenn man mit einem externen Texteditor arbeitet.
Schauen Sie in den Abschnitt Lokalisierung
für weitere Informationen.
g) Wiedergabe-Menü:
- ‘Zeigen’
-
Zeigt das Projekt mit Hollywood an. Das Projekt wird auf der
ersten Seite gestartet.
- ‘Zeige aktuelle Seite’
-
Startet das Projekt auf der Seite, die gerade im Layout-Dialog aktiv ist.
h) Fenster-Menü:
- ‘Seitenverwaltung’
-
Dieser Menüpunkt öffnet oder schließt die Seitenverwaltung.
Siehe Seitenverwaltung für Details.
- ‘Objektverwaltung’
-
Öffnet oder schließt die Objektverwaltung.
Siehe Objektverwaltung für Details.
- ‘Objektfilter’
-
Öffnet oder schließt den Objektfilter-Dialog.
Mit dem Objektfilter-Dialog können Sie die Transparenz- und
Farbtoneinstellungen Ihrer Objekte steuern und mehrere andere
Effekte anwenden. Siehe Objektfilter-Dialog-Dialog für Details.
- ‘Miniaturansicht’
-
Öffnet oder schließt die Miniaturansicht aller Seiten im Projekt.
Sie können auf eine Miniaturansicht klicken, um zur entsprechenden Seite zu
springen, und Sie können auch mehrere Seiten auswählen, indem Sie bei
gedrückter Umschalttaste darauf klicken.
- ‘Gruppenverwaltung’
-
Öffnet oder schließt die Gruppenverwaltung. Siehe Gruppenverwaltung für Details.
- ‘Fenster anordnen’
-
Dieser Menüpunkt stellt alle Designer-Fenster auf ihre
Standardpositionen zurück.
i) Einstellungen-Menü:
- ‘Designer’
-
Öffnet das Einstellungsfenster des Hollywood Designers.
- ‘MUI’
-
Öffnet den MUI-Einsteller für den Hollywood Designer. Dort können
Sie ganz einfach das Aussehen der GUI bestimmen und andere Optionen
einstellen, wie z.B. dass der Hollywood Designer immer auf einem
eigenen Bildschirm startet.
J) Info menu:
- ‘Hilfe’
-
Öffnet dieses Dokument.
- ‘Plugins’
-
Öffnet einen Dialog, der alle Hollywood-Plugins anzeigt, die vom
Designer geladen wurden.
- ‘Hollywood-Portal’
-
Öffnet das Hollywood-Portal in einem Browser.
- ‘Hollywood-Forum’
-
Öffnet die Hollywood-Foren in einem Browser.
- ‘Über’
-
Zeigt Informationen über den Hollywood Designer an.
- ‘Version’
-
Zeigt einige Versionsinformationen an.
- ‘Über MUI’
-
Zeigt Informationen über MUI an.
Navigation zeigen